Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 60

Mitteilung StadtEmpfang für die Damen des Handball LC Brühl

Empfang für die Damen des Handball LC Brühl

Mathias Gabathuler hat im Namen des Stadtrates der Stadt St.Gallen den LC Brühl Damen Handball zu einem Empfang eingeladen. Mathias Gabathuler gratulierte dem Team, dem Trainer und dem Präsidenten zum «Double», also Cupsieg und Schweizer-Meister-Titel. Er bedankte sich auch für die wertvolle Arbeit im Jugend- und Breitensport.

Mitteilung StadtKlimatreppe

Dohlengässlein wird zur Klimatreppe

Auf den Treppenstufen des Dohlengässleins machen Studierende der Universität St.Gallen die Temperaturveränderung in der Schweiz sichtbar. Das Projekt Klimatreppe vermittelt spannende Informationen zum Klimawandel und wird von der Stadt sowie der Universität St.Gallen unterstützt.

Mitteilung StadtAnsicht Stadt St.Gallen

Wanderungsbericht 2014-2019 publiziert

Eine von der Stadt St.Gallen in Auftrag gegebene Analyse zeigt die wanderungsbedingte Veränderung des Steuerertrages der Stadt St.Gallen im Zeitraum von 2014 bis 2019. Zu- und Wegzüge von Steuerpflichtigen führten in diesem Zeitraum zu einem durchschnittlichen Minderertrag bei der Einkommens- und Vermögenssteuer von natürlichen Personen von 1,8 Mio. Franken pro Jahr.

Mitteilung StadtFoto Lea von Moos

Lea von Moos wird neue Schulleiterin der Primarschule Grossacker

Der Stadtrat hat Lea von Moos zur neuen Schulleiterin der Primarschule Grossacker gewählt. Sie tritt die Stelle am 1. August 2023 an.

Mitteilung StadtNeue Bibliothek St.Gallen

Start Mitwirkung: Informationen zur neuen Bibliothek

Der nächste wichtige Schritt für das Vorhaben neue Bibliothek beim Union/Blumenmarkt ist das Sondernutzungsplanverfahren. Interessierte können sich am 8. Juni 2023 an einem Anlass über die anstehende Mitwirkung informieren.

Mitteilung StadtWerk: btu-haggen-I

Clemens Waibel – Städtische Ausstellung im Lagerhaus

Clemens Waibel hat 2020 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Der Künstler zeigt aktuelle Werke im Architektur Forum Ostschweiz im Lagerhaus. Die Ausstellung «Busier than usual» wird am Donnerstagabend, 8. Juni 2023, um 18:30 Uhr eröffnet und dauert bis am 2. Juli 2023.

Mitteilung StadtSymbolbild

Geschichten zum Baum

St.Gallen ist die Stadt im grünen Ring mit einer vielfältigen Baumwelt. Am Dienstag, 20. Juni 2023, zeigt ein Spaziergang mit der Köchin und Feldbotanikerin Marianna Buser die Besonderheiten der verschiedenen Baumarten und wie sie genutzt werden können.

Mitteilung StadtSchalter Bevölkerungsdienste St.Gallen

Zivilstandsamt schliesst vorübergehend am Nachmittag

Infolge akuten Personalmangels muss das städtische Zivilstandsamt seine Schalteröffnungszeiten anpassen. Die telefonische Erreichbarkeit bleibt unverändert bestehen.

Mitteilung StadtSymbolbild

Vernehmlassung zum neuen Personenbeförderungsreglement

Das geltende städtische Taxireglement sowie das zugehörige Vollzugsreglement entsprechen teilweise nicht mehr dem übergeordneten Recht, was eine Totalrevision nötig macht. Die Vernehmlassung zum neuen städtischen Personenbeförderungsreglement ist gestartet und endet am 31. Juli 2023. Die Ergebnisse werden zu Handen des Stadtrates ausgewertet und zusammengestellt.

Mitteilung StadtTagesbetreuung

Tag der offenen Türen in Primarschule und Tagesbetreuung Hebel

Nach zwei Jahren Bauzeit erhält die Primarschule Hebel-Bach in St.Georgen ein erneuertes Schulhaus und Werkhaus sowie einen Neubau für die Tagesbetreuung. Am 3. Juni 2023 zeigen die Stadträte Markus Buschor und Mathias Gabathuler an einem «Tag der offenen Türen» die neuen Räumlichkeiten der interessierten Öffentlichkeit.