Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 65

Mitteilung StadtSymbolbild Montagslesen

Weihnachtliches Montagslesen

Am Montag, 5. Dezember 2022, 18.30 Uhr werden Vorstandmitglieder des Vereins ProStadtbibliothek im Raum für Literatur die Gäste mit Weihnachtsgeschichten auf die kommenden Festtage einstimmen. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Tubaklängen.

Mitteilung StadtAussenansicht Rathaus

Kundenschalter des Zivilstandsamtes vorübergehend geschlossen

Bis und mit 2. Dezember 2022 bleibt der Kundenschalter des Zivilstandsamtes geschlossen. Die Mitarbeitenden nehmen Ihre Anliegen gerne weiterhin per Telefon oder E-Mail entgegen.

Mitteilung StadtDas Stadtparlament tagt im Waaghaus (Aussenaufnahme)

Stadtparlament tagt heute

Am Dienstag, 29. November 2022, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments im Waaghaus zur 23. Sitzung der laufenden Legislatur.

Mitteilung StadtFoto Figurentheater «Jens Segelboot»

Weihnachtszeit ist Geschichtenzeit

Auch dieses Jahr geht in der Stadtbibliothek während der Adventszeit jeden Tag, von Montag bis Samstag, ein Geschichten-Türchen auf. Am Dienstag, 6. Dezember 2022, ist das Figurentheater mit der holländischen Nikolausgeschichte «Jans Segelboot» zu Gast.

Mitteilung StadtSymbolbild Musikschule

Musikalische Adventsreise in der Bahnhofshalle

Vom 1. bis 23. Dezember 2022 füllen Schülerinnen und Schüler der Musikschule Stadt St.Gallen die Bahnhofshalle mit Klängen. Sie laden zum Zuhören, Lachen, Geniessen und Klatschen ein.

Mitteilung StadtSymbolbild Stadtparlament

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen für die Stadtparlamentssitzung am Dienstag, 13. Dezember 2022, sind online. An der 24. Sitzung der laufenden Legislatur sind fünf Geschäfte traktandiert, darunter das Budget 2023. Die Sitzung ist «open end».

Mitteilung StadtGüllens grünes Gemüse

«Güllens grünes Gemüse – 50 Jahre Jugendkultur Stadt St.Gallen»

Anlässlich des Jubiläums «Ein halbes Jahrhundert Jugendkultur und städtische Jugendarbeit» finden am 2. Dezember 2022 in der Jugendbeiz Talhof die Vernissage des Buchs «Güllens grünes Gemüse» und am 15. Dezember ein Themenabend mit Lesungen und Konzerten statt.

Mitteilung StadtBaulandparzelle Stephanshorn

Start des Mitwirkungsverfahrens für die Zonenplanänderung Stephanshornstrasse

Die Ortsbürgergemeinde St.Gallen besitzt an der Stephanshornstrasse eine Baulandparzelle und möchte das Areal für eine zukunftsweisende nachhaltige Wohnbebauung entwickeln. Aufgrund der attraktiven Lage und der Erschliessung eignet sich das Land gut für eine Wohnnutzung. Das knapp 1.7 Hektaren grosse Grundstück ist heute im südlichen Bereich der Wohnzone W3 und im nördlichen der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen zugeteilt. Basierend auf einer Machbarkeitsstudie soll als erster planungsrechtlicher Schritt eine Umzonung in eine Wohnzone W4 bzw. eine Grünzone vorgenommen werden. Die Zonenplanänderung wird nun einem öffentlichen Mitwirkungsverfahren unterstellt. Die Eingabefrist läuft bis zum 23. Dezember 2022.

Mitteilung StadtBild von Nora Rekade

Nora Rekade «BIGGIE BIGGIE HEAVY HEAVY»

Nora Rekade zeigt ihre aktuellen Werke vom 25. November bis 18. Dezember 2022 im Rahmen der städtischen Ausstellung im Architektur Forum Ostschweiz. Die Vernissage findet am Donnerstagabend, 24. November 2022, um 18.30 Uhr statt. Nora Rekade hat 2021 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten.

Mitteilung StadtPorträtbild von Barbara Bachmann und Franziska Gilli

Buchpräsentation: Hure oder Heilige – Frau sein in Italien

Am Donnerstag, 24. November 2022, um 18.30 Uhr lädt die Società Dante Alighieri San Gallo zusammen mit der Stadtbibliothek St.Gallen zu einer zweisprachigen Buchpräsentation in Italienisch und Deutsch im Raum für Literatur ein. Die Reporterin Barbara Bachmann und die Fotografin Franziska Gilli zeigen in ihrem Buch «Santa o sgualdrina – essere donna in Italia» die Widersprüche des italienischen Frauenbildes.