Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 109

Entdeckungstour durch die Schweizer Kinderliteratur
Vom 31. Mai bis 25. Juni 2021 gastiert die Wanderausstellung zur Schweizer Kinderliteratur «Expeditionen ins Geschichtenland» in der Stadtbibliothek Katharinen.

Stadtparlament tagt am 25. Mai 2021
Am Dienstag, 25. Mai 2021, trifft sich das Stadtparlament zu seiner fünften Sitzung der laufenden Legislatur. Es sind sechs Geschäfte traktandiert. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln findet die Sitzung wiederum in der Halle 2.1 der Olma Messen statt.

LC Brühl tapfer gekämpft
Der LC Brühl hat im Playoff-Finale die dritte Partie gegen den LK Zug verloren. Damit ist der Kampf um den Meistertitel nach einer sehr guten Saison leider vorbei.

FC St.Gallen unterliegt dem FC Luzern
Der FC St.Gallen ist im Cupfinal dem FC Luzern mit 1:3 unterlegen. Das Team hat über weite Strecken eine gute Leistung gezeigt, viele St.Gallerinnen und St.Galler haben mit den Espen mitgefiebert. Schade, hat es nicht für den Titel gereicht.

Hopp San Galle!
Es läuft sportlich rund in der Stadt St.Gallen! Wir drücken, zusammen mit Stadtpräsidentin Maria Pappa, dem LC Brühl für das Playoff-Finale und dem FC St.Gallen für das Cupfinal fest die Daumen.

St.Galler Kinder und Jugendliche werden ausgezeichnet verpflegt
«Fourchette Verte – Ama Terra» ist ein Qualitätslabel für ausgewogene und nachhaltige Ernährung. Seit dem 20. Mai 2021 sind alle 20 städtischen Tagesbetreuungen und Mittagstische mit diesem Label ausgezeichnet.

Keine Cup-Feier bei Sieg des FCSG im Cup-Final
Der FC St.Gallen (FCSG) bestreitet am Pfingstmontag, 24. Mai 2021, den Final des Schweizer Cups in Bern. Ein allfälliger Sieg des FCSG gibt gewiss Anlass zum Feiern. Nach Absprachen zwischen dem St.Galler Stadtrat und der Stadtpolizei wurde entschieden, dass aufgrund der geltenden Corona-Regeln keine öffentliche Cup-Feier stattfinden kann. Stadt und Stadtpolizei St.Gallen rufen dazu auf, sich jederzeit an die geltenden Corona-Regeln zu halten.

VBSG-Umfrage zu Billettautomaten
Ende 2020 wurden die neuen kontaktlosen Billettautomaten eingeführt. Unterdessen sind 25 Geräte regelmässig auf den Linien unterwegs. Die neuen Automaten bieten ausschliesslich kontaktlose Zahlungsmittel an.

Stadt präsentiert Innenentwicklungs- und Freiraumstrategie
Wo, wie und wie viel kann und soll in St.Gallen weitergebaut werden? Mit welchen Massnahmen können Freiräume gestärkt werden? Antworten auf diese Fragen geben die Innenentwicklungsstrategie und Freiraumstrategie. Diese bilden gleichzeitig die Basis für die anstehende Anpassung des Richtplans sowie der Revision der Bau- und Zonenordnung (BZO).

Stadt und VLSG unterzeichnen gemeinsame Absichtserklärung
Der Verband Lehrpersonen Sektion St.Gallen (VLSG) und die städtische Direktion Bildung und Freizeit (DBF) streben eine bessere Zusammenarbeit an. In einer gemeinsamen Absichtserklärung einigen sich die beiden Parteien über einen gemeinsamen Weg und legen damit die Basis für die künftige Kooperation.