Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 52

Tag der offenen Türen in Primarschule und Tagesbetreuung Hebel
Nach zwei Jahren Bauzeit erhält die Primarschule Hebel-Bach in St.Georgen ein erneuertes Schulhaus und Werkhaus sowie einen Neubau für die Tagesbetreuung. Am 3. Juni 2023 zeigen die Stadträte Markus Buschor und Mathias Gabathuler an einem «Tag der offenen Türen» die neuen Räumlichkeiten der interessierten Öffentlichkeit.

Neue Kulturförderregion «St.Gallen Plus» ist live
Seit 1. Juni 2023 ist die neue Kulturförderregion operativ. Regional bedeutende Projekte oder Institutionen werden bis zu einem Förderbeitrag von CHF 10'000 durch den Verein gefördert. Informationen sowie die Grundsätze und Kriterien der Förderung finden sich auf der Website www.kulturstgallenplus.ch.

Montagslesen: Gewürzgeschichten mit Nanna Rittgardt
Am Montag, 5. Juni um 18.30 Uhr lädt die Stadtbibliothek zum «Montagslesen» im Café StGall in der Bibliothek Hauptpost ein. Nanna Rittgardt wird die Zuhörenden mit ihren sinnlichen Gewürzgeschichten verwöhnen.

Spitex St.Gallen AG: Verwaltungsrat tritt zurück
Der Verwaltungsrat der Spitex St.Gallen AG tritt mit Ausnahme des städtischen Vertreters in globo zurück. Er bleibt im Sinne einer Übergangsregelung bis zur Bestellung eines neuen Verwaltungsrats im Amt.

Solarcup 2023: Mit Sonnenenergie ins Ziel
Das traditionelle Solarmobilrennen «Solarcup» findet am Samstag, 3. Juni 2023, auf dem Vadianplatz beim Neumarkt statt. Mit selbstgebauten Mini-Solarmobilen treten über hundert St.Galler Schülerinnen und Schüler gegeneinander an. Das Rennen kann von 11 bis 14 Uhr von allen Interessierten mitverfolgt werden.

Strassenbauarbeiten an der Gatterstrasse
An der Gatterstrasse, im Abschnitt Haus Nr. 25 bis Varnbüelstrasse, beginnt das städtische Tiefbauamt ab Montag, 30. Mai 2023 mit Strassenbauarbeiten. Diese dauern voraussichtlich bis Mitte September 2023. Die Gatterstrasse muss dabei je nach Baufortschritt teilweise gesperrt werden. Der Zubringerdienst ist gewährleistet.

Schalter-Öffnungszeiten im Rathaus werden verkürzt
Mit der Zunahme an Anfragen auf zusätzlichen Kanälen ist die Arbeitslast bei den Bevölkerungsdiensten und dem Steueramt in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Um die Kräfte zu bündeln, die Mitarbeitenden zu entlasten und die Durchlaufzeit der Fälle zu beschleunigen, reduziert die Stadt St.Gallen die Schalter-Öffnungszeiten im Rathaus auf Juni 2023. Telefonisch bleiben die Mitarbeitenden ganztägig erreichbar, zahlreiche Dienstleistungen sind im Online-Schalter verfügbar.

Abfallsammlung an Pfingsten
Die Kehrichtabfuhr vom Pfingstmontag wird auf Dienstag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Mittwoch nachgeholt.

Fahrplan 2024: Start öffentliche Mitwirkung für Veränderungen auf Linien 10 und 11
Im kommenden Jahr soll im Busfahrplan der städtischen Verkehrsbetriebe (VBSG) auf den Linien 10 und 11 ein Sonntagsangebot eingeführt werden, während gleichzeitig das Abendangebot erweitert werden soll. Auf der Linie 11 ist demgegenüber unter der Woche eine Taktausdünnung vorgesehen. Zudem soll die Linie 9 in der Streckenführung leicht angepasst werden. Die Bevölkerung erhält ab dem 24. Mai 2023 die Möglichkeit, zu diesen geplanten Anpassungen in einer öffentlichen Mitwirkung Stellung zu nehmen.

Ralf Schäpper wird neuer Schulleiter der Oberstufe Ost
Ralf Schäpper, aktuell Leiter der Primarschule Feldli-Schoren, wird Schulleiter der Oberstufe Ost. Er tritt die Stelle am 1. August 2023 an.