Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 49

Mitteilung StadtSymbolbild Strom

Städtisches Elektrizitätsnetz für die Zukunft ausbauen

Die stetig zunehmende Anzahl von Photovoltaikanlagen, Elektroladestationen und Wärmepumpen erfordert einen Ausbau des Elektrizitätsnetzes, um die Versorgung auch künftig sicherzustellen. Dafür sind bis zum Jahr 2030 Investitionen in Höhe von rund 85 Millionen Franken zu tätigen.

Mitteilung StadtSymbolbild

Präventive Energiesparmassnahmen zur Vermeidung einer Energiemangellage werden aufgehoben

Die Situation hinsichtlich einer möglichen Energiemangellage hat sich in den letzten Wochen deutlich entspannt. Nach Einschätzung des Bundes ist eine Energiemangellage im Frühling 2023 kaum mehr zu befürchten. Die Gasspeicher in Europa und die Stauseen sind vor allem dank des milden Winters zurzeit verhältnismässig gut gefüllt. Aus diesem Grund sieht der Stadtrat vor, die meisten Energiesparmassnahmen per 12. Mai 2023 aufzuheben. Einige Massnahmen werden aber bewusst weitergeführt, da sie die Stadt auf dem Weg zu einem besseren Klimaschutz unterstützen.

Mitteilung StadtBildausschnitt einer Gitarre

Tag der offenen Tür: Musikschule St.Gallen

Am Samstag, 13. Mai 2023, findet der Tag der offenen Tür in der Musikschule St.Gallen statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher erhalten an der Rorschacher Strasse 25 einen besonderen Einblick in den Musikschulalltag.

Mitteilung StadtLogo der Integrationsstelle Stadt St.Gallen

Ausländerrecht: Fachpersonen beantworten Fragen

Drei auf Ausländerrecht spezialisierte juristische Fachpersonen stehen an einer Fragestunde am Montag, 8. Mai 2023 Rede und Antwort zu Fragestellungen rund um Migrationsthemen. Die Veranstaltung findet im Katharinensaal von 19 Uhr bis 21 Uhr statt.

Mitteilung StadtBild einer Holzburg der Kinderbaustelle

Sommerplausch 2023 – fünf Wochen voller spannender Aktivitäten

Auch dieses Jahr gibt es beim Sommerplausch wieder zahlreiche verschiedene Aktivitäten und viel Neues ist mit dabei. Das Programm beinhaltet über 130 Kurse. So gibt es für jeden Geschmack etwas Spannendes zu entdecken. Die Anmeldefrist per Post ist der 9. Juni 2023 und online der 13. Juni 2023.

Mitteilung StadtBild von Marktständen am Ökomarkt

St.Galler Ökomarkt 2023: natürlich – vielfältig – regional

Am Donnerstag, 11. Mai 2023, findet von 9 bis 19 Uhr in der Fussgängerzone rund um das Vadiandenkmal in der St.Galler Innenstadt der Ökomarkt statt. Unter dem Motto «natürlich – vielfältig – regional» wird auch dieses Jahr eine Vielzahl von lokalen und umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen präsentiert.

Mitteilung StadtSymbolbild Waaghaus

Stadtparlament tagt heute

Am Dienstag, 2. Mai 2023, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments im Waaghaus zur 28. Sitzung der laufenden Legislatur.

Mitteilung StadtRorschacher Strasse mit Waaghaus im Hintergrund

Werkleitungsarbeiten an der Rorschacher Strasse beim Kantipark

Ab Montag, 8. Mai 2023 verlegen die St.Galler Stadtwerke an der Rorschacher Strasse beim Kantipark Fernwärmeleitungen und erneuern die Wasser-Transportleitung. Die Arbeiten dauern bis Ende September 2023. Die Haltestelle Theater muss deshalb in beiden Fahrtrichtungen örtlich verlegt werden.

Mitteilung StadtCouvert wird in Briefkasten geworfen

Städtische Ergebnisse Ständeratswahl

Am Sonntag, 30. April 2023 fand der zweite Wahlgang zur Ersatzwahl eines Mitglieds des Ständerates statt.

Mitteilung StadtAktuelle Wahbeteiligung: 38.3 %

Wahlbeteiligungs-Barometer für Sonntag, 30. April

Das Barometer informiert in der Woche vor der Abstimmung täglich über die Zahl der eingegangenen Couverts für den Wahlsonntag vom 30. April 2023.