Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 5
Kinderrechtstag am 20. November: Kinder reden mit
Am Mittwoch, 20. November 2024, findet in St.Gallen ein Aktionstag für die Rechte von Kindern statt. Der Tag rückt die Sichtweise von Kindern ins Zentrum und weist auf ihre Anliegen hin. Auf dem Programm stehen ein musikalischer Auftakt beim Bärenplatz, eine Kinderdemo durch die Innenstadt sowie eine Kinderdisco im Talhof.
Stimmbarometer für Sonntag, 24. November 2024
Das Barometer zeigt die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 24. November 2024.
Eröffnungsspiel des City Eisstockschiessen 2024
Die Eisstockschiessanlage auf dem Kornhausplatz St.Gallen öffnet am 13. November erneut ihre Tore. Dies zelebriert die Dienststelle Sport mit einem Eröffnungsspiel.
Baumfällungen Winter 2024/25, weiterhin kostenlose Bäume für Private
Im Winter 2024/25 müssen in der Stadt St.Gallen auf öffentlichen Flächen 72 Bäume gefällt werden, weil sie abgestorben sind oder ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Fällungen erfolgen zwischen November und Februar. Im Frühling werden die entsprechenden Ersatzpflanzungen vorgenommen. Gleichzeitig können Privatpersonen auch im Jahr 2025 bei der Stadt wieder kostenlos einen Baum beziehen für die Pflanzung auf dem eigenen Grundstück.
Stadt St.Gallen lädt zur Vernissage von «Kunst im Tunnel» ein
Die Bewerbungsphase für das Street-Art- und Graffiti-Projekt «Kunst im Tunnel» ist beendet. In der Zwischenzeit hat die Jury fünf Künstlerinnen und Künstler ausgewählt, die ab Dienstag im Mühleggbahntunnel die bereitgestellten Wände besprayen und bemalen. Die Offene Jugendarbeit Zentrum lädt Interessierte ein, die Kunstwerke an der Vernissage vom 7. November 2024 zu betrachten.
Kostenloses Beratungsangebot für mehr Biodiversität in Privatgärten
Die Stadt St.Gallen bietet seit diesem Jahr ein kostenloses Beratungsangebot für interessierte Hauseigentümer, Immobilienverwaltungen und Planende an, um die Artenvielfalt auf privaten Grünflächen zu erhöhen. Beratungsschwerpunkte sind Wiesenaufwertungen, das Pflanzen von Bäumen und Sträuchern sowie Begrünungen von Dächern und Fassaden.
«Retrofit»: Endspurt bei der Aufrüstung von über 100 Billettautomaten
Im Herbst 2023 informierten die Verkehrsbetriebe St.Gallen über den geplanten Retrofit der Billettautomaten. Das Konzept sieht vor, die 100 mobilen und 14 stationären Billettautomaten aus dem Jahr 2008 aufzurüsten und so deren Einsatz bis 2035 zu verlängern. Nun befindet sich das Projekt in der Endphase und die Geräte werden in den Bussen ausgetauscht und installiert.
Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 19. November 2024, sind online. An dieser 47. Sitzung der laufenden Legislatur sind zehn Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis 22 Uhr.
Elektrizitätsnetz für die Zukunft rüsten
Um auch in Zukunft eine sichere Versorgung mit Strom zu garantieren, muss das Elektrizitäts-netz in der Stadt St.Gallen ausgebaut werden. Dafür sind Investitionen in Höhe von CHF 82,6 Mio. notwendig. Am Abstimmungssonntag vom 24. November 2024 befindet die Bevölkerung über den Verpflichtungskredit.
Ab 1. November 2024 neues Bettelverbot in Kraft
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte ist ein generelles Bettelverbot unzulässig. Das Urteil betrifft auch das Bettelverbot in der Stadt St.Gallen. Ab dem 1. November 2024 gilt nun eine neue Regelung.
Beschlüsse des Stadtparlaments vom 29. Oktober 2024
Das Stadtparlament hat an seiner Sitzung vom 29. Oktober 2024 verschiedene Bestimmungen zum Finanzrecht aktualisiert und für die Projektierung und den Bau von Energiedienstleistungs-Anlagen für die Legislaturperiode 2025-2028 einen Rahmenkredit von CHF 4 Mio. beschlossen. Im Weiteren wurde ein Postulat zu Food Waste als nicht erheblich und eines zum Meldetool gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung als erheblich erklärt.