Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 99

Mitteilung StadtJohannes Reitze und Christa Oberholzer

Wechsel in der Leitung der Stadtbibliothek St.Gallen

Johannes Reitze wird neuer Abteilungsleiter der Stadtbibliothek St.Gallen. Er tritt die Nachfolge von Christa Oberholzer an, die Ende August nach über 22 Jahren Engagement für die St.Galler Bibliotheken in Pension geht.

Mitteilung StadtKind erhält Essen in der Tagesbetreuung

Gute Noten für die Tagesbetreuung der Stadt St.Gallen

Die städtische Tagesbetreuung erhebt regelmässig die Meinung von Kindern und Eltern zu ihren Angeboten. In der aktuellen Umfrage erhält die Betreuung ausgezeichnete Bewertungen.

Mitteilung StadtAltersstrategie 2030

St.Gallen – Lebensraum im Alter

Infoveranstaltung für die Bevölkerung zur Strategie «Alter und Gesundheit 2030»Mit der Strategie «Alter und Gesundheit 2030» stellt der Stadtrat wichtige Weichen. Grundsätze wie «Befähigen, Ressourcen nutzen, den Nahraum stärken» prägen die Ziele und Massnahmen der Strategie. Damit sollen in der Stadt St.Gallen ältere Menschen auch zukünftig ein zeitgemässes Angebot vorfinden, das ihrem Bedarf und ihren Bedürfnissen entspricht.

Mitteilung StadtAlterspaar

Die Stadt St.Gallen stellt Weichen mit der Strategie «Alter und Gesundheit 2030»

Mit der Strategie «Alter und Gesundheit 2030» stellt der Stadtrat wichtige Weichen. Grundsätze wie «Befähigen, Ressourcen nutzen, den Nahraum stärken» prägen die Ziele und Massnahmen der Strategie. Damit sollen in der Stadt St.Gallen ältere Menschen auch zukünftig ein zeitgemässes Angebot vorfinden, das ihrem Bedarf und ihren Bedürfnissen entspricht.

Mitteilung StadtNeues Grüngutfahrzeug

grün.gut.verstromt – Grüngutabfuhr neu mit eFahrzeug

Die positive Entwicklung der Grüngutabfuhr mit steigender Anzahl Abonnements und grösseren Sammelmengen macht den Einsatz eines zweiten Sammelfahrzeugs notwendig. Ab nächster Woche setzt Entsorgung St.Gallen ein neues, voll elektrifiziertes Fahrzeug ein, ausgerüstet mit Spezialaufbau für die Grüngutsammlung.

Mitteilung StadtDrittes Kinder- und Jugendliteraturfestival

Mitmachen am Kinder- und Jugendliteraturfestival der Stadtbibliothek Katharinen

Am Samstag, 6. November 2021, findet in der Stadtbibliothek Katharinen das dritte Kinder- und Jugendliteraturfestival statt. Dieses Mal dreht sich unter dem Titel «Naturpiraten» alles um Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Neben Lesungen und Workshops gibt es auch eine Ausstellung, bei der Schulklassen der Stadt St.Gallen und Gaiserwald zum Mitmachen eingeladen sind.

Mitteilung StadtRathausfassade (Symbolbild)

Abstimmungsunterlagen online

Die Abstimmungsunterlagen für die städtische Volksabstimmung «VBSG-Flottenerneuerung zweite Etappe: Umstellung der Linien 7 Neudorf–Hinterberg, 8 Neudorf–Stocken auf Batterietrolleybus-Betrieb sowie der Linien 9, 10 und 11 auf elektrischen Betrieb» vom 26. September 2021 sind online. Die Unterlagen finden Sie unter nachfolgendem Link.

Mitteilung StadtBlick auf die Rorschacher Strasse im Osten der Stadt

Sanierungsarbeiten an der Rorschacher Strasse

Am Montag, 16. August 2021, beginnen an der Rorschacher Strasse im Abschnitt Grütlistrasse bis Martinsbruggstrasse Strassenbauarbeiten. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober 2021.

Mitteilung StadtPolizist der Stadtpolizei St.Gallen bei der Überwachung des Schulweges

Rund 6500 Kinder und Jugendliche starten ins neue Schuljahr

Für die St.Galler Schülerinnen und Schüler beginnt am Montag, 16. August 2021, das neue Schuljahr. Insgesamt 6’476 Mädchen und Buben besuchen einen städtischen Kindergarten oder eine städtische Schule. Auf den Schulwegen sind 691 Kinder unterwegs, die in den ersten Kindergarten eintreten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtpolizei St.Gallen unterstützen sie in den ersten Tagen auf ihrem Weg zum Kindergarten.

Mitteilung StadtEin Lesehund hört geduldig den Kindern zu.

Lesehunde kommen in die Bibliothek

In der Stadtbibliothek Katharinen können Kinder, die Mühe mit Lesen haben, an fünf Samstagen einem Lesehund vorlesen. Die vierbeinigen Lesebegleiter sind speziell für diesen Job ausgebil-det und hören geduldig zu.