Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 112

Mitteilung StadtLoga Klima Verrückt Stadt

Klima Verrückt Stadt: St.Gallen sucht Jugendliche für Social-Media-Crew

Mit der Kampagne «Klima Verrückt Stadt» machen St.Gallen, Bregenz, Feldkirch, Konstanz, Lindau, Radolfzell, Singen und Winterthur diesen Sommer auf die Folgen des Klimawandels in unseren Städten aufmerksam. Eine Social-Media-Crew begleitet die Aktionen multimedial.

Mitteilung StadtGartenwirtschaft im Pärkli

Erneuter Gebührenerlass für Läden, Gastro und Taxis

Die Stadt St.Gallen hat entschieden, infolge der Schliessungen zur Eindämmung der 2. Coronavirus-Welle, Läden, Gastro-Betrieben und Taxi-Unternehmen erneut Gebühren zu erlassen.

Mitteilung StadtBriefkasten beim Rathaus

Abstimmungssonntag vom 7. März 2021

Die Stadtsanktgaller Stimmbevölkerung hat am Sonntag, 7. März 2021 über drei eidgenössische Sachvorlagen entschieden. Zudem fand ein 2. Wahlgang für die Erneuerungswahl des Kreisgerichtes St.Gallen statt.

Mitteilung StadtZwei Schwinger im Sägemehl

St.Gallen schwingt leider nicht mit

Das Eidgenössische Schwingfest 2025 (ESAF) findet in Glarus und leider nicht in St.Gallen statt. Der Stadtrat gratuliert dem Mitbewerber aus der Ostschweiz herzlich und wünscht gutes Gelingen bei der Austragung dieses alle drei Jahre stattfindenden Grossanlasses.

Mitteilung StadtSymbolbild (Parlamentssitzung vom 12. Januar 2021 in der Olma Halle)

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online

Die Unterlagen zur nächsten Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 23. März 2021 sind online. An dieser 3. Sitzung der laufenden Legislatur sind 15 Geschäfte traktandiert.

Mitteilung StadtAktuelle Stimmbeteiligung: 43.1%, erwartet werden 44 bis 48%

Stimmbeteiligungsbarometer für Sonntag, 7. März 2021

Das Barometer informiert drei Mal wöchentlich und in der Woche zuvor täglich über die Zahl der eingegangenen Couverts für den Wahl- und Abstimmungssonntag vom 7. März 2021.

Mitteilung StadtSymbolbild aus dem Steuerworkshop 2019, eine Person füllt am PC die Steuererklärung aus

Steuern online ausfüllen – digitaler Steuerworkshop

Die Jugendinformation tipp in St.Gallen veranstaltet dieses Jahr einen digitalen Steuerworkshop. Jugendliche lernen dort, wie sie schnell und einfach ihre Steuererklärung ausfüllen können. Ab sofort sind die Videos und Checklisten zum Workshop in der Jugendapp aufgeschaltet. Bei Unklarheiten stehen zwei Expertinnen vom Steueramt St.Gallen den Jugendlichen zur Seite. Am 16. und 17. März 2021 können im Livechat Fragen an sie gestellt werden.

Mitteilung StadtVelospur Fürstenlandbrücke

Velosofortmassnahme bei der Fürstenlandbrücke

Auf der Zürcher Strasse, auf der Zufahrt zur Fürstenlandbrücke in Fahrtrichtung Gossau, wird eine neue Auffahrtsrampe für Velofahrende erstellt.

Mitteilung StadtZusatzschild Rechtsabbiegen bei Rot für Velofahrer

Velo-Rechtsabbiegen bei Rot wird eingeführt

Ab dem 9. März 2021 dürfen Velofahrerinnen und Velofahrer in der Stadt St.Gallen bei roter Ampel rechts abbiegen, sofern dies mit einem Schild signalisiert ist. Im restlichen Kantonsgebiet folgen im Sommer 2021 weitere Schilder. Wo «Rechtsabbiegen bei Rot» künftig auch möglich sein wird, prüft der Kanton in den nächsten Monaten.

Mitteilung StadtÖffnungszeiten Schalter Rathaus

Steueramt öffnet wieder

Ab Montag, 8. März 2021 öffnet das Steueramt seine Publikumsschalter wieder. Sie waren im Zuge der Verschärfung der Corona-Massnahmen seit dem 18. Januar 2021 geschlossen worden. Sämtliche Dienstleistungen des Steueramts sind auch elektronisch verfügbar. Der Stadtrat empfiehlt weiterhin, Behördengänge wenn immer möglich elektronisch oder auf telefonischem Wege zu erledigen und verweist auf die Online-Dienstleistungen der Verwaltung.