Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 97

Stadt St.Gallen lanciert Standortkampagne «Sankt»
Nachdem die «Sankt»-Kampagne im vergangenen Jahr die St.Galler Innenstadt in den Fokus rückte, wird sie nun zur integrierten Standortkampagne für den Wohn-, Bildungs- und Arbeitsort St.Gallen. Ziel ist es, die Wahrnehmung der Stadt über verschiedene Kanäle zu verbessern und dadurch mehr Zuzügerinnen und Zuzüger sowie Arbeitnehmende zu gewinnen.

Interreligiöse Feier zum Eidgenössischen Bettag auf dem Klosterplatz St.Gallen
Am Sonntag, 19. September 2021, 15 Uhr laden die verschiedenen Weltreligionen und Glaubensgemeinschaften der Stadt St.Gallen und Umgebung zur interreligiösen Eidgenössischen Bettagsfeier auf dem Klosterplatz St.Gallen ein.

Natur findet Stadt: Ist der Friedhof zukünftig auch eine Naturoase oder ein Freizeitpark?
Friedhöfe haben eine lange Geschichte und viele verschiedene Facetten. Am Samstag, 18. September 2021, zeigt ein Vortrag die Vielfältigkeit und die Zukunft der St.Galler Friedhöfe.

Baustart im Freibad Rotmonten verzögert sich
Im Frühjahr 2021 gingen nach Einreichung des Baugesuches zur Sanierung des Hauptgebäudes im Freibad Rotmonten zwei Einsprachen ein. Nach der Bearbeitung der beiden Einsprachen musste die Baubewilligung neu aufgelegt werden. Aufgrund dieser Verzögerung muss die Sanierung im Freibad Rotmonten nun verschoben werden und kann nicht wie geplant am 13. September 2021 starten.

Städtische Volksabstimmung: VBSG-Flottenerneuerung, 2. Etappe
Am nächsten Abstimmungssonntag vom 26. September 2021 entscheidet die Stimmbevölkerung über die weitere Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Stadt St.Gallen. Der Stadtrat sowie die grosse Mehrheit des Stadtparlamentes empfehlen Zustimmung zur zweiten Etappe der VBSG-Flottenerneuerung und der damit verbundenen Umstellung der Buslinien 7, und 8 auf Batterietrolleybus-Betrieb sowie der Linien 9, 10 und 11 auf elektrischen Betrieb. Dafür wird ein Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 42 Mio. beantragt.

Asi Föcker – Vermutung der Form: Städtische Ausstellung im Architektur Forum Ostschweiz
Asi Föcker hat 2020 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Die Künstlerin zeigt ihre aktuellen Werke im Architektur Forum Ostschweiz, Davidstrasse 40, vom 10. September bis 3. Oktober 2021. Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 9. September 2021, 18:30 Uhr eröffnet.

«Gewusst wie» – Europäische Tage des Denkmals 2021
Materialien und Konstruktionen überdauern die Jahrhunderte – vorausgesetzt, sie sind hochwertig, und wir wissen, wie sie instand zu halten sind. Auf dieses Wissen und Können hinter unserem Kulturerbe richten die 28. Europäischen Tage des Denkmals am 11. und 12. September 2021 den Blick. Die städtische Denkmalpflege bietet an den diesjährigen Denkmaltagen wiederum verschiedene Führungen an.

Häckseldienst Herbst 2021
Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitt mit einem Durchmesser von 2 bis 12 cm. Es besteht auch die Möglichkeit das gehäckselte Material abführen zu lassen.

Umfrage «Prix Velo» – Wie velofreundlich ist St.Gallen?
Wie erleben Velofahrende die Stadt St.Gallen? Zum fünften Mal seit 2005 sind sie aufgerufen, die Gallusstadt vom Velosattel aus zu bewerten und auf www.prixvelo.ch ihre Meinung kundzutun.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 21. September 2021, sind online. An dieser 9. Sitzung der laufenden Legislatur sind 24 Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis max. 22 Uhr.