Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 103

Mitteilung StadtGebäude am Standort Union/Blumenmarkt

Informationsveranstaltung zur neuen Kantons- und Stadtbibliothek

Am Standort Union/Blumenmarkt in der Stadt St.Gallen soll eine neue Bibliothek für den Kanton und die Stadt St.Gallen entstehen. Der Architekturwettbewerb für das Bauvorhaben ist abgeschlossen. Am 23. Juni 2021 stellen Kanton und Stadt der Bevölkerung das Siegerprojekt an einem virtuellen Informationsanlass vor.

Mitteilung StadtSymbolbild (Parlamentssitzung vom 12. Januar 2021 in der Olma Halle)

Rechnungssitzung: Übersetzung in Gebärdensprache

Am Dienstag, 6. Juli 2021, behandelt das Stadtparlament St.Gallen schwerpunktmässig die Rechnung 2020 der Stadt St.Gallen sowie die verschiedenen städtischen Geschäftsberichte. Eine Übersetzung in Gebärdensprache kann bis 22. Juni 2021 beantragt werden.

Mitteilung StadtAusstellung Talentschule St.Gallen

Die Talentschule Gestaltung präsentiert erneut abwechslungsreiche Werke des letzten Schuljahres

Die Schülerinnen und Schüler der Talentschule St.Gallen haben auch im vergangenen Schuljahr wieder gezeichnet, gemalt, geklebt, gedruckt, gesprüht, mit Ton und anderen Materialien gearbeitet und sich mit der Foto- und Videokamera sowie mit dem Computer vertraut gemacht. Am Samstag, 19. Juni 2021, laden wir deshalb zum Tag der offenen Tür ein. In den darauffolgenden zwei Wochen ist die Ausstellung in der Eingangshalle des Schulhaus Bürgli frei zugänglich.

Mitteilung StadtARA St.Gallen-Hofen

ARA St.Gallen-Hofen gewinnt InfraWatt-Innovationspreis 2021

Der Verein InfraWatt, der sich für die Energienutzung aus Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser einsetzt, zeichnet die Abwasserreinigungsanlage (ARA) St.Gallen-Hofen für die Umsetzung ihrer Energiestrategie aus.

Mitteilung StadtSchnellladestation

Schnellste öffentliche E-Ladestation in der Stadt beim Kantonsspital St.Gallen

Das Kantonsspital St.Gallen liess in seinem Parkhaus «Parking B, Böschenmühle» eine neue Schnellladestation installieren und ins Ladenetz von «Ost-mobil» integrieren. Die St.Galler Stadtwerke betreiben und unterhalten die Station, an der man Elektroautos bis zu 30 Mal schneller laden kann als an einer Heimladestation.

Mitteilung StadtDas Stadtparlament tagt in der Olma Halle (Foto vom 12. Januar 2021)

Stadtparlament tagt am 15. Juni 2021

Am Dienstag, 15. Juni 2021, trifft sich das Stadtparlament zu seiner sechsten Sitzung der laufenden Legislatur. Es sind sieben Geschäfte traktandiert, wobei das Traktandum 3 (GESAK) zu einem späteren Zeitpunkt behandelt wird. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln findet die Sitzung wiederum in der Halle 2.1 der Olma Messen statt.

Mitteilung StadtBlumen

Biodiversität im eigenen Garten und in der Küche

Die blühende Natur lädt zum Gärtnern und Geniessen ein. Ein Vortrag, ein Kochkurs und ein Spaziergang zeigen, wie ein vielfältiger Balkon oder Kleingarten entsteht, wie Wildkräuter in der Küche verwendet werden und was Stadtbäume alles leisten.

Mitteilung StadtSymbolbild Musik

Musikschule St.Gallen «on air»

Aufgrund der Pandemie musste über ein Jahr lang auf viele Konzerte und Anlässe verzichtet werden. Die letzten Monate haben aber gezeigt, dass eine solche Krise auch Chancen bietet. Die Musikschule der Stadt St.Gallen freut sich, ihr Schuljahr mit verschiedenen digitalen Konzerten «on air» zu beenden. Am Sonntag, 20. Juni 2021, von 11 – 18 Uhr, sind rund 130 Schülerinnen und Schüler der Musikschule im Radio «powerup» der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi zu hören.

Mitteilung StadtDie erst, zweit und dritt platzierten

Die Primarschule Boppartshof engagiert sich für ein sauberes Quartier

Im letzten Schuljahr drehte sich in der Primarschule Boppartshof alles um das Thema Umwelt. Als eines der Projekte sorgt ab heute eine Plakataktion im ganzen Quartier für Aufmerksamkeit. Während Wochen haben über 500 Kindergarten- und Primarschulkinder Abfall gesammelt, sortiert, gewogen und fachgerecht entsorgt. Mit dem Projekt «Verpackungsfreier Znüni», der Teilnahme am WWF-Lauf, einer Umweltprojektwoche und vielen weiteren Aktivitäten setzten sie sich für einen sauberen, rohstoffschonenden und nachhaltigen Schulbetrieb ein.

Mitteilung StadtAktuelle Stimmbeteiligung: 46.8%, erwartet wird eine Beteiligung von 45 - 49%

Stimmbeteiligungs-Barometer für Sonntag, 13. Juni 2021

Das Barometer informiert drei Mal wöchentlich und in der Woche zuvor täglich über die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 13. Juni 2021.