Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 98

Städtische Abstimmungsresultate
Die Stadtsanktgaller Stimmbevölkerung hat am Sonntag, 28. November 2021, über drei bundesweite Sachvorlagen befunden.

Stimmbeteiligungs-Barometer für Sonntag, 28. November 2021
Das Barometer informiert drei Mal wöchentlich und in der Woche zuvor täglich über die Zahl der eingegangenen Couverts für den Abstimmungssonntag vom 28. November 2021.

Gebührenpflicht für Oberflächenparkplätze wird ausgedehnt
Im Zentrum der Stadt St.Gallen werden rund 600 öffentliche Oberflächenparkplätze bewirtschaftet. Um diese in Zukunft nutzungsgerechter zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig die Attraktivität der Tiefgaragenparkplätze im Stadtzentrum zu steigern, wird die Gebührenpflicht für die Oberflächenparkplätze ausgedehnt. Die neue Parkplatzbewirtschaftung gilt ab dem 1. Januar 2022.

Vielfältige Aussenräume für Mensch und Natur: Leitfaden und kostenlose Impulsberatung
Die Natur in der Stadt ist erstaunlich vielfältig. Für kleine Wildtiere ist es aber eine grosse Her-ausforderung, sich im Siedlungsraum zurecht zu finden. Mauern und Zäune, steile Treppen und Absätze bilden Hindernisse und erschweren Igel, Eichhörnchen & Co. oft den Zugang zu gutem Lebensraum. Ein neuer Leitfaden für Hauswartungen, Facility Management und Liegenschafts-verwaltungen zeigt, wie vielfältige und stadtwildtierfreundliche Aussenräume entstehen.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 07. Dezember 2021, sind online. An dieser 12. Sitzung der laufenden Legislatur wird das Budget für das Jahr 2022 behandelt. Die Sitzung ist «open-end».

«CityChallenge 2021»: Private Ladestationen sollen öffentlich werden
Im Rahmen des Schweizer Digitaltages suchte die Stadt unter dem Motto «Digital Klima Neutral» digitale Lösungen oder Projekte zur Erreichung der Klimaneutralität. Während des ganzen Monats Oktober kamen auf der Partizipationsplattform der Stadt St.Gallen insgesamt 36 Eingaben zustande. Gewonnen hat Raffael Corrodi aus St.Gallen mit seiner Idee «Chargeshare».

Die Stadt St.Gallen verleiht den Prix Benevol 2021
Am Dienstag, 16. November 2021, wurde in feierlichem Rahmen der Prix Benevol der Stadt St.Gallen verliehen. Bereits zum vierten Mal wird die geleistete Freiwilligenarbeit mit einem Preis gewürdigt. Sechs Organisationen wurden an der Preisverleihung in der Lokremise ausgezeichnet.

Freie Ateliers im Kulturzentrum Reithalle
Die Stadt St.Gallen vermietet per 1. März 2022 und per 1. Juli 2022 je ein Atelier. Die Räume befinden sich im Kultur- und Sportzentrum Reithalle und werden an eine Bildende Künstlerin oder einen Bildenden Künstler vergeben.

#meinezukunft: Am 20. November ist Tag der Kinderrechte
Am 20. November ist weltweit der Tag der Kinderrechte. 1997 ratifizierte die Schweiz die UNO-Konvention über die Rechte der Kinder, die 44 Kinderrechte beinhaltet. Recht auf Bildung und Schutz, Recht auf Spiel und Freizeit und das Recht auf Mitspracherecht sind ein kleiner Auszug davon, was den Kindern beim Heranwachsen zu selbstbestimmten Erwachsenen helfen soll. Für die Fachpersonen in der Arbeit mit Kindern sind die Kinderrechte richtungsweisend. Dieses Jahr sind die Kinder eingeladen, sich zu diesem Tag unter dem Hashtag #meinezukunft kreativ mit ihrer Zukunft auseinanderzusetzen.

Heckenpflanzung im Schulhaus Schönenwegen: Nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und städtischen Dienststellen
Am Mittwoch, 10. November 2021, haben Schulkinder beim Schulhaus Schönenwegen eine bestehende Formhecke durch eine ökologisch wertvolle Hecke ersetzt. Mitarbeitende von Stadtgrün haben die Kinder dabei unterstützt. Dieser «natürliche» Brückenschlag vom unlängst erschlossenen Burgweiherareal aufs Schulgelände ist ein weiterer Baustein der praktischen Vermittlung von Nachhaltigkeitsthemen sowie der guten Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Dienststellen der Stadt und der Schule.