Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 43

St.Galler Mobilitätsmarkt: Clevermobil unterwegs in Stadt und Region
Entdecken, ausprobieren – clever und nachhaltig ans Ziel kommen. Unter diesem Motto findet am Samstag, 9. September 2023, von 10 bis 17 Uhr in der St.Galler Innenstadt der Mobilitätsmarkt statt. Der Markt lädt alle Interessierten ein zum Entdecken von verschiedenen Ständen mit Informationen und spannenden Spielen rund um die Themen Velo, Auto, Fuss- und öffentlicher Verkehr.

Häckseldienst Herbst 2023
Gehäckselt werden Strauch- und Baumschnitt mit einem Durchmesser von 2 bis 12 cm. Es besteht auch die Möglichkeit das gehäckselte Material abführen zu lassen.

Die St.Galler Stadtwerke erhöhen ihre Elektrizitätspreise für das Jahr 2024
Während die St.Galler Stadtwerke (sgsw) die Preise für ihre Stromprodukte leicht senken können, sorgen mehrere Faktoren für eine deutliche Erhöhung der Netzpreise. In Summe steigen die Preise für Haushalte zwischen acht und elf Prozent.

Denkmäler erhalten: nachhaltig, ressourcenschonend und klimafreundlich
«Reparieren und Wiederverwenden» lautet das Thema der 30. Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz. Die Denkmaltage laden zum exklusiven Entdecken von historischen Orten ein. Am 9. und 10. September 2023 zeigen sie mit rund 400 Veranstaltungen, wie es gelingt, den alten Glanz des Kulturerbes zu erhalten und dabei sorgsam mit den Ressourcen umzugehen. Auch in St.Gallen finden am Samstag, 9. September 2023, verschiedene Veranstaltungen statt.

Heute vor fünf Jahren …
Mögen Sie sich noch daran erinnern, wie sich der Bahnhofplatz vor der Neugestaltung präsentierte? Oder an die knapp fünfjährigen Bauarbeiten, welche minuziös geplant, termingerecht und ohne Zwischenfälle unter laufendem Betrieb von statten gingen?

Cyclomania kommt nach St.Gallen
Im September findet Cyclomania, die schweizweite Velo-Challenge für Gemeinden, wieder statt. Auch St.Gallen ist mit dabei. Vom 1. bis am 30. September 2023 kann die Bevölkerung für die Challenge der Region St.Gallen fleissig in die Pedale treten und Preise gewinnen.

Herbstliche Früchte entdecken und konservieren
Im Herbst reift eine Fülle an Früchten – auch in der Stadt. Ein Rundgang mit Degustation im Botanischen Garten am 6. September 2023 zeigt, welche Wildheckenfrüchte vor unserer Haustüre wachsen und was aus ihren Früchten Feines entstehen kann. Der Kurs «Konservieren und Verwerten» vom 7. September 2023 vermittelt Tipps und Rezepte zum Einmachen und Einlegen.

Freie Ateliers im Kulturzentrum Reithalle
Die Stadt St.Gallen vermietet im Kulturzentrum Reithalle kostengünstig Atelierräumlichkeiten an Künstlerinnen und Künstler. Per 1. Februar 2024 werden zwei Ateliers frei. Die Räume werden an Bildende Künstlerinnen und Künstler vergeben.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 12. September 2023, sind online. An dieser 33. Sitzung der laufenden Legislatur sind zehn Geschäfte traktandiert.

Zusammenlegung Bahnhöfe Bruggen und Haggen: Wettbewerbssieger steht fest
Stadt und Kanton St.Gallen planen gemeinsam mit der SBB, den Bahnhof Bruggen Richtung Bahnhof Haggen zu verschieben und zu einem Doppelbahnhof auszubauen. Nachdem das Stadtparlament im Mai 2022 den Projektierungskredit freigab, wurde ein Projektwettbewerb durchgeführt. Die Jury empfiehlt das Projekt «catwalk» unter Federführung der St.Galler K&L Architekten zur Weiterbearbeitung.