Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 43

Stadt pflanzt 200 Bäume für 200 Jahre Kinderfest
Zum Auftakt des 200-Jahr-Jubiläum des Kinderfests hat am 28. September 2023 eine Baumpflanzaktion stattgefunden. Schulkinder der Primarschule Schönenwegen haben den ersten von insgesamt 200 zusätzlichen Bäumen gepflanzt. Im Jubiläumsjahr 2024 werden 100 Bäume im öffentlichen Raum platziert, während für Private weitere 100 Bäume abgegeben werden. Stadtrat Mathias Gabathuler und Leiter Schule und Musik Martin Annen haben zudem das Jubiläumslogo präsentiert.

Budget 2024: Defizit von CHF 25 Mio. und Steuerfusssenkung um 3%
Der Stadtrat legt dem Parlament für das Jahr 2024 ein Budget mit einem Defizit von CHF 25 Mio. sowie eine Senkung des Steuerfusses um drei Prozentpunkte von 141 Prozent auf 138 Prozent vor. Im Weiteren sind CHF 84 Mio. (+ 42 %) Nettoinvestitionen geplant.

Grundlagen für neuen Bibliotheks-Betrieb liegen vor
Eine moderne Bibliothek mit neuen Angeboten für die Bevölkerung des gesamtenKantons: Dies ist das Ziel der Zusammenführung der Bibliotheken von Kanton undStadt St.Gallen am neuen Standort Union/Blumenmarkt. Kanton und Stadt habennun für den Betrieb die konzeptionellen und rechtlichen Grundlagen erarbeitet.Interessierte können sich dazu bis am 24. November 2023 in der Vernehmlassungäussern.

Temporäre Aufhebung der Haltestelle «Theater» stadtauswärts
Von Mittwoch, 4. Oktober, bis Mittwoch, 25. Oktober 2023, wird an der Rorschacher Strasse die Haltestelle «Theater» stadtauswärts aufgehoben. In diesem Zeitraum können die Stadtbusse und PostAuto die Haltestelle nicht bedienen. Grund dafür sind Bauarbeiten sowie das erhöhte Verkehrsaufkommen während des Herbstjahrmarkts.

Neue Bibliothek - Eure Meinung ist gefragt
Noch bis zum 30. September hat die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zum geplanten Betrieb der neuen Kantons- und Stadtbibliothek St.Gallen zu äussern.

Mühleggbahn: «Kunst im Tunnel» geht in die zweite Runde
Die Offene Jugendarbeit Zentrum startet die zweite Ausgabe von «Kunst im Tunnel»: Es sind wieder talentierte Street-Art-Künstlerinnen und Künstler gesucht, die ihre Werke für ein Jahr in der Mühleggbahn präsentieren wollen. Weil weniger Anfangsinvestitionen nötig sind, konnte das Preisgeld erhöht werden. Die Bewerbungsfrist läuft ab sofort bis am 24. Oktober 2023.

St.Gallen übernimmt Sternen Grill am Bellevue Zürich
Ende September 2023 übernimmt St.Gallen den Sternen Grill am Bellevue in Zürich. Um den Zürcherinnen und Zürchern die Stadt St.Gallen schmackhaft zu machen, die Heimweh-St.Gallerinnen und -St.Galler zu erfreuen sowie auf die diesjährige OLMA aufmerksam zu machen, starten die drei Organisationen Standortförderung der Stadt St.Gallen, die Olma Messen St.Gallen sowie St.Gallen-Bodensee Tourismus eine Aktionswoche. Der Kanton Zürich ist dieses Jahr zudem Gastkanton an der OLMA.

Samstag, 23. September 2023: Jubiläumsanlass der KESB und Berufsbeistandschaft
Das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht ist seit zehn Jahren in Kraft. Aus diesem Anlass laden die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region St.Gallen und die Berufsbeistandschaft der Stadt St.Gallen die Bevölkerung am Samstag, 23. September, zwischen 9 und 13 Uhr, an den Bahnhofplatz 1 und ins Rathaus ein.

Altmetallsammlung
In der Woche vom 25. bis 29. September 2023 wird in der ganzen Stadt eine Abfuhr für Altmetall durchgeführt. Zu dieser Abfuhr können Metallgegenstände ohne Gebührenmarke bereitgestellt werden.

Aus Lieblingsgeschichten werden Schattenspiele
Die Stadtbibliothek Katharinen lädt Kinder in den Herbstferien zu einem besonderen Workshop ein. Frauke Jacobi vom Figurentheater St.Gallen zeigt ihnen, wie sie Geschichten aus ihrem Lieblingsbuch in ein Schattenspiel verwandeln. Zum Abschluss gibt es eine kleine Aufführung.