Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 80

Mitteilung StadtLuftaufnahme St.Galler Innenstadt

Stadtrat bewilligt Freinacht bei Cupsieg des FC St.Gallen 1879

Am Sonntag, 15. Mai 2022 findet das Finalspiel des Schweizer Cups zwischen dem FC St.Gallen 1879 und dem FC Lugano statt. Sollte der FC St.Gallen 1879 gewinnen, ist durch den Stadtrat eine gastgewerbliche Freinacht für die Innenbereiche von Lokalen in St.Gallen bewilligt.

Mitteilung StadtFassade Waaghaus

Stadtparlament tagt am 3. Mai 2022

Heute Dienstag, 3. Mai 2022, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments zur 16. Sitzung der laufenden Legislatur. Auf der Traktandenliste stehen unter anderem die Verschiebung des Bahnhofs Bruggen oder der St.Leonhard-Tunnel für den Velo- und Fussverkehr.

Mitteilung StadtInnenansicht OS Zil

Tag der offenen Tür im Oberstufenschulhaus Zil

Nach rund zweijähriger Bauzeit konnte das Oberstufenschulhaus Zil vergangenen Herbst wieder bezogen werden. Kommenden Samstag, 7. Mai 2022, 10 bis 14 Uhr, findet ein Tag der offenen Tür mit einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Mitteilung StadtGAFFA: Ausstellungsansicht (Fotograf: Jürg Zürcher)

Werkbeiträge 2022

Die Stadt St.Gallen vergibt im Jahr 2022 acht Werkbeiträge in der Höhe von je CHF 10‘000. Ziel ist es, St.Galler Kulturschaffenden die Entwicklung und Realisierung von interessanten Projekten zu ermöglichen. Insgesamt wurden 25 Bewerbungen beurteilt. Davon stammen 19 aus den Bereichen Bildende und Angewandte Kunst, vier aus dem Bereich Musik, eine aus dem Bereich Tanz und eine aus dem Bereich Literatur.

Mitteilung StadtBuch vor Blumen

Montagslesen: Walliserdeutsch mit Clarissa Zurwerra

Am Montag, 2. Mai 2022 um 18.30 Uhr startet nach längerer Pause eine neue Runde der Veranstaltungsreihe «Montagslesen» im Café St Gall in der Bibliothek Hauptpost. Clarissa Zurwerra wird Texte von Rolf Hermann auf Walliserdeutsch vorlesen, begleitet von barocker Fagottmusik. Bis zu den Sommerferien gibt es noch zwei weitere Termine.

Mitteilung StadtZämegolaufe auf einem Parcours

«Zämegolaufe»: Gemeinsam spazieren in St.Gallen

Am 5. Mai 2022 startet im Osten der Stadt St.Gallen das Projekt «Zämegolaufe». Ziel ist es, den sozialen Austausch und die körperliche Aktivität von Menschen über 60 zu fördern. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Stadt St.Gallen ist die erste Ostschweizer Gemeinde, die «Zämegolaufe» umsetzt.

Mitteilung StadtviaVelo Kurierfahrerin auf dem Gallusplatz

«viaVelo.sg»: Velo-Lieferdienst für Kundschaft bis Ende Juli 2022 kostenlos

Seit bald zwei Jahren bieten rund 30 Geschäfte in der Innenstadt ihrer Kundschaft den bequemen und umweltfreundlichen Velo-Lieferdienst «viaVelo.sg» auf St.Galler Stadtgebiet an. Ab sofort und bis Ende Juli 2022 ist der Velo-Lieferdienst für die Kundinnen und Kunden kostenlos, um das Angebot noch breiter bekannt zu machen.

Mitteilung StadtChristof Helbling

Christof Helbling wird neuer Stadtbaumeister

Christof Helbling wird neuer Stadtbaumeister und Leiter des Hochbauamts der Stadt St.Gallen. Er folgt auf Hansueli Rechsteiner, der per Ende März 2022 gekündigt hat.

Mitteilung StadtUnterer Graben

Verkehrseinschränkungen am Unteren Graben

Beim Parkhaus UG25 müssen drei rund zehn Meter lange Träger eingebaut werden. Um dieses Vorhaben realisieren zu können, kommt es zu Verkehrseinschränkungen am Unteren Graben.

Mitteilung StadtRechtsabbiegen bei Rot

Velo-Rechtsabbiegen bei Rot an weiteren Standorten

Velofahrerinnen und Velofahrer dürfen bei roter Ampel rechts abbiegen, sofern dies mit einem Schild signalisiert ist. In den nächsten Wochen werden im Kanton und in der Stadt St.Gallen weitere Schilder angebracht. In der Stadt St.Gallen betrifft dies elf Signalanlagen, im übrigen Kantonsgebiet zehn.