Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 73

Natur findet Stadt: Stadtgrün-Spaziergang und Gärtnern auf kleinem Raum
Stadt und Natur schliessen sich nicht gegenseitig aus. Im Gegenteil: Im August 2022 bietet die Stadt St.Gallen mit zwei Veranstaltungen Einblicke in die vielfältige Stadtnatur.

Kommission für Kulturförderung: Ersatzwahl für die Legislaturperiode 2021 bis 2024
Rainer Stöckli ist aus der Kommission für Kulturförderung zurückgetreten. Als Nachfolge für die Legislaturperiode 2021 bis 2024 hat der Stadtrat Eva Bachmann gewählt.

Mit Lesehunden die Freude am Lesen entdecken
Anfang September kommen wieder Lesehunde in die Stadtbibliothek Katharinen. Speziell ausgebildete Therapiehunde helfen Kindern, ihre Lesekompetenz zu verbessern und Freude am Lesen zu gewinnen.

Start ins neue Schuljahr an den städtischen Schulen
Für die St.Galler Schülerinnen und Schüler beginnt am Montag, dem 15. August 2022, das neue Schuljahr. Gut 6500 Mädchen und Knaben besuchen eine der städtischen Schulen. Auf den Schulwegen sind 705 Kinder unterwegs, die in das erste Kindergartenjahr eingetreten sind. Auf ihrem Weg zum Kindergarten unterstützt sie in den ersten Tagen die Stadtpolizei St.Gallen.

Stadtkulturgespräch 2022: Anmeldung bis 15. August 2022 möglich
Nach drei Jahren unfreiwilliger Pause findet wieder ein Stadtkulturgespräch statt. Auch das Kulturleben hat nach der Pandemie einen Neustart erlebt. Die Kulturagenda ist wieder gut gefüllt, und viele Veranstaltungen scheinen ohne weiteres wieder möglich. Dennoch stellt sich die Frage, wie sich der städtische Kulturbetrieb in dieser neuen Realität künftig positioniert.

Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen für die nächste Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 23. August 2022, sind online. An dieser 20. Sitzung der laufenden Legislatur sind 18 Geschäfte traktandiert. Die Sitzung dauert bis maximal 20 Uhr.

Gemeinsamer Gottesdienst am Nationalfeiertag
In der Stadt St.Gallen gehört es zu einer längeren Tradition, dass verschiedene Glaubensgemeinschaften am Nationalfeiertag einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. Dieser findet am 1. August 2022 in der Kathedrale St.Gallen statt.

Abfallsammlung am Nationalfeiertag
Die Kehrichtabfuhr vom 1. August wird auf Dienstag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Mittwoch nachgeholt.

Kein Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe
Ab morgen Mittwoch, 27. Juli 2022 gilt im Kanton St.Gallen ein Verbot von Feuer und Feuerwerk im Wald und in Waldesnähe (200 Meter). Die Gewitter in den vergangenen Tagen haben zu keiner Entspannung der Trockenheit im St.Galler Wald geführt. Das Sicherheits- und Justizdepartement verfügt deshalb per Allgemeinverfügung bis auf Weiteres ein Feuer- und Feuerwerksverbot in Waldesnähe.

Stadträtin Sonja Lüthi zum dritten Mal Mutter geworden
Stadträtin Sonja Lüthi, Direktorin Soziales und Sicherheit, hat am Donnerstag, 14. Juli 2022, einen Sohn zur Welt gebracht.