Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 123
Stimmbeteiligungsbarometer für Sonntag, 29. November 2020
Das Barometer informiert drei Mal wöchentlich und in der Woche zuvor täglich über die Zahl der eingegangenen Couverts für den Wahl- und Abstimmungssonntag vom 29. November 2020.
Städtische Ausstellung: Fabienne Lussmann – opak
Fabienne Lussmann hat 2019 einen Förderungspreis der Stadt St.Gallen erhalten. Ihre Ausstellung im Architektur Forum Ostschweiz dauert vom 13. November bis 6. Dezember 2020. Die Eröffnung der Ausstellung ist aufgrund der aktuellen Einschränkungen abgesagt. Die Ausstellung ist aber am Donnerstagabend, 12. November 2020, von 18.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet.
Forschungen der Empa betreffend Corona Immunität
Weltweit werden Anstrengungen unternommen, das Coronavirus SARS-CoV-2 zu bekämpfen. Impfstoffe und schützende Masken sind dabei von zentraler Bedeutung. Empa-Forscher Peter Wick, Leiter des Particles-Biology Interactions-Labors in St. Gallen, äussert sich im Interview zu Antikörperstudien, die für die Entwicklung eines COVID-19-Impfstoffs entscheidend sind und die nächste Generation von textilen Schutzmaterialien, die Coronaviren inaktivieren oder gar abtöten.
Volksabstimmung Kehrichtheizkraftwerk Rauchgasreinigung
Am 29. November 2020 stimmen die St.Gallerinnen und St.Galler über die Erneuerung der Rauchgasreinigung des Kehrichtheizkraftwerks St.Gallen ab. Das Vorhaben kostet CHF 17’692'000. Die Finanzierung erfolgt ohne Erhöhung der Abfallgebühren aus den Reserven. Stadtrat und Stadtparlament empfehlen ein Ja an der Urne.
Unterlagen der nächsten Stadtparlamentssitzung online
Die Unterlagen zur nächsten Stadtparlamentssitzung vom Dienstag, 24. November 2020, sind online. An dieser 51. Sitzung der laufenden Legislatur sind 21 Geschäfte traktandiert.
Pilotversuch «Mediterrane Nächte»: Verlängerte Öffnungszeiten für bewirtschaftete Aussenflächen
In der Vorlage an das Stadtparlament Nr. 4178 vom 12. Mai 2020 beantwortete der Stadtrat die Interpellation «Mediterrane Nächte; Verlängerte Öffnungszeiten für bewirtschaftete Aussenflächen» dahingehend, dass er bereit sei, einen Pilotversuch zu ermöglichen und eine Durchführung im Sommer 2021 anstrebe. Zur Schaffung der rechtlichen Grundlagen für einen zweijährigen Pilotversuch unterbreitet der Stadtrat dem Stadtparlament Ende November 2020 einen Nachtrag zum Immissionsschutzreglement. Zudem wurde ein Runder Tisch mit verschiedenen Anspruchsgruppen durchgeführt.
Talent Challenge in der Stadtbibliothek Katharinen
Diesen Herbst lanciert die Stadtbibliothek Katharinen zum ersten Mal eine Talent Challenge. Gesucht sind Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene, die etwas besonders gut können und ihre Skills in Wort und Bild oder in einem Video dokumentieren.
Areal zwischen St.Gallen und Gossau erhält grünes Licht
Die Stadtparlamente von St.Gallen und Gossau haben grünes Licht für die Entwicklungsplanung 2021-2023 des Areals St.Gallen West - Gossau Ost gegeben. An der Entwicklung des 1,7 Millionen Quadratmeter grossen Areals beteiligen sich auch der Kanton, Gaiser-wald (Budgetentscheid Gemeindeversammlung 2021) und die Wirtschaft.
Volksabstimmung Neubau Schulanlage Riethüsli
Auf der Schulanlage Riethüsli soll ein nachhaltiger Schulhausneubau die bestehenden Bauten aus den Sechziger- und Siebzigerjahren ersetzen. Geplant sind Räumlichkeiten für den Schulbetrieb, die Tagesbetreuung und den Sport. Die Kosten für das Neubauprojekt und den Rückbau der bestehenden Schulanlage betragen CHF 47,8 Mio. Angestrebt wird ein Bezug des Neubaus im Herbst 2025. Im Frühjahr hat das Stadtparlament das Projekt genehmigt. Am 29. November stimmen die Stimmberechtigten der Stadt St.Gallen über den Neubau der Schulanlage Riethüsli ab.
Maske tragen im öffentlichen Raum
Der Stadtrat hat die Stadtpolizei mit dem Vollzug der Corona-Verordnung beauftragt. Dazu gehört auch die Kontrolle der Maskentragpflicht im öffentlichen Raum. Er appelliert zusätzlich an die Eigenverantwortung, ruft ganz generell zum Maskentragen in der Öffentlichkeit auf und dankt der Bevölkerung für ihre Solidarität und Disziplin.