Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 92

Wartungsarbeiten auf der städtischen Website
Auf der städtischen Website finden am Mittwoch, 10. November 2021, zwischen 18 und 20 Uhr Wartungsarbeiten statt. In diesem Zeitraum kann nicht auf die Website zugegriffen werden.

Aufklärung und Unterstützung von Mädchen und Frauen: Städtepartnerschaft unterstützt Stiftung «Horyzon»
Die Städtepartnerschaft Schaffhausen – Frauenfeld – St.Gallen – Winterthur unterstützt im Jahr 2022 das Projekt «My Body, My right, My Future» der Stiftung «Horyzon» mit einem Betrag von CHF 275‘000.

Dorothy Wong Ka Chung, Benjamin Ryser (o!sland) – flüstern von fern
Städtische Ausstellung im Architektur Forum OstschweizDorothy Wong Ka Chung und Benjamin Ryser haben 2020 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Das Künstlerduo zeigt unter dem Namen o!sland aktuelle Werke im Architektur Forum Ostschweiz vom 12. November bis 5. Dezember 2021. Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 11. November 2021, 18:30 Uhr eröffnet.

Zwischenbilanz Pilotversuch «Mediterrane Nächte»
Die Stadt St.Gallen zieht bezüglich des ersten Sommers mit dem Pilotversuch «Mediterrane Nächte» eine positive Bilanz. Weder kam es zu vermehrten Klagen noch haben die verschiedenen Immissionsmessungen klare Hinweise auf eine erhöhte Lärmbelastung ergeben. Der zweijährige Pilotversuch soll daher auch im Sommer 2022 unter gleichen Bedingungen fortgeführt werden.

Einheitliches Verkehrsregime für die Altstadt: Start der E-Partizipation
Am Donnerstagabend, 4. November 2021, stellte die Stadt St.Gallen im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung ihre Ideen für die Umsetzung eines einheitlichen Verkehrsregimes in der gesamten Altstadt vor. Nun hat die Vernehmlassung über die digitale Partizipationsplattform begonnen. Die Bevölkerung kann bis am 31. Dezember 2021 ihre Meinung zum Vorhaben einbringen.

Neue Wege für die Wohnheime Riederenholz der Stadt St.Gallen
Bei den beiden Wohnheimen Riederenholz besteht Handlungsbedarf zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung. Deshalb prüft der Stadtrat, den Betrieb des Wohnheims für Kinder und Jugendliche an die Gemeinnützige und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St.Gallen (GHG) zu übertra-gen. Das Wohnheim für Betagte soll geschlossen werden. Den Pensionären und Pensionärin-nen wird die Möglichkeit geboten, in andere Betagtenheime in der Stadt umzuziehen. Für das Personal werden Nachfolgelösungen gesucht.

Impfwoche: Schlussspurt für höhere Impfquote
Der Kanton St.Gallen lanciert auf den Beginn der nationalen Impfwoche zusätzliche Impf- und Beratungsangebote. Nichtgeimpfte Einwohnerinnen und Einwohner können sich beispielsweise in Pop-Up-Impfstellen, in Arztpraxen oder an Impfnächten impfen lassen. Neu wird der Impfstoff Janssen in Apotheken verimpft. Gleichzeitig verstärkt der Kanton die Kommunikation über die Angebote sowie über mögliche Auswirkungen einer Covid-19-Erkrankung.

Verwaltungsrekurskommission stoppt St.Galler Wasser-Rappen
Aufgrund der Klage einer Privatperson hat die Verwaltungsrekurskommission des Kantons St.Gallen (VRK) mit Entscheid vom 15. Oktober 2021 den Zuschlag auf den Trinkwasserpreis von zwei Rappen pro 1000 Liter zur Finanzierung des Fonds Wasser-Rappen als unzulässig erklärt. Der Stadtrat sieht sich gezwungen, den Fonds zu sistieren. Bis auf Weiteres kann die Stadt keine Hilfsprojekte für sauberes Trinkwasser in der Welt über diesen Fonds unterstützen.

Montagslesen auf Plattdeutsch und Bücherherbst 2021
Am Montag, 8. November 2021, um 18.30 Uhr wird Annette Nimzik bei Montagslesen plattdeutsche Texte vorlesen. Am Mittwoch, 10. November, um 19 Uhr stellen Daniela Binder und Sibylle Engi eine Auswahl an belletristischen Neuerscheinungen vor. Beide Veranstaltungen finden im Raum für Literatur statt.

Stadtparlament tagt am 2. November 2021
Heute Dienstag, 2. November 2021, treffen sich die Mitglieder des Stadtparlaments zur 10. Sitzung der laufenden Legislatur. Aufgrund der geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln findet die Sitzung nach wie vor in den Olma Messen, Halle 2.1, statt.