Medienmitteilungen der Stadt St.Gallen | Seite 18

Mitteilung Stadtsgsw smart Meter

St.Galler Stadtwerke installieren flächendeckend intelligente Zähler

Bis Ende 2028 ersetzen die St.Galler Stadtwerke in ihrem Versorgungsgebiet mehr als 50'000 herkömmliche Stromzähler durch moderne Smart Meter. Im ersten Halbjahr 2025 werden rund 4'000 Zähler in einem Testgebiet installiert, um Erfahrungen für die flächendeckende Einführung zu sammeln.

Mitteilung StadtAusseneisfeld Lerchenfeld

Ausseneisfeld im Lerchenfeld wieder in Betrieb

Die technischen Probleme beim Aussenfeld des Eissportzentrums Lerchenfeld konnten bereits behoben werden. Das Eisfeld ist somit ab morgen Samstag, 11. Januar wieder in Betrieb.

Mitteilung StadtRathaus Fassade

Céline Hummel, Gallus Hess und Michael Nagel neu in der Baubewilligungskommission

Aufgrund der Amtszeitbeschränkung wurden drei Mitglieder der Baubewilligungskommission per Ende des Jahres 2024 ersetzt. Der Stadtrat hat die Landschaftsarchitektin Céline Hummel als ordentliches Mitglied und Nachfolgerin für Tobias Pauli in die Baubewilligungskommission gewählt. Der Geograf Gallus Hess und der Anwalt Michael Nagel folgen auf Alex Müller und Mario Bruderer als Ersatzmitglieder.

Mitteilung StadtEisfeld Lerchenfeld

Ausseneisfeld im Lerchenfeld ausser Betrieb

Wegen eines Defekts ist das Aussenfeld im Eissportzentrum Lerchenfeld ausser Betrieb und das öffentliche Eislaufen wird vorübergehend in die Eishalle verlegt. Der Normalbetrieb erfolgt frühestens ab 13. Januar 2025.

Mitteilung StadtBrand Scheune

Einsatzstatistik 2024: Städtische Feuerwehr rückte 981 Mal aus

2024 war für die Feuerwehr St.Gallen zahlenmässig ein unterdurchschnittliches Jahr. Sie wurde im vergangenen Jahr zu 981 Einsätzen gerufen.

Mitteilung StadtReithalle

Freie Ateliers im Kulturzentrum Reithalle

Die Stadt St.Gallen vermietet im Kulturzentrum Reithalle kostengünstig Atelierräumlichkeiten an Künstlerinnen und Künstler. Per 1. Juli 2025 und per 1. Dezember 2025 wird je ein Atelier frei. Die Räume werden an Bildende Künstlerinnen und Künstler vergeben.

Mitteilung StadtNeubau Boppartshof

Primarschule Boppartshof: Stellung Visiere und Einreichung Baugesuche

Am 9. Januar 2025 werden die Bauvisiere für den geplanten Neubau zur Erweiterung der Primarschule Boppartshof gestellt. Die Baugesuche für den Neubau und den Aussenraum West wurden Ende 2024 eingereicht. Die öffentliche Auflage für den Aussenraum West erfolgt aufgrund des nötigen Strassenplanverfahrens einige Monate später.

Mitteilung StadtBrunnen vor dem Kunstmuseum

Die Stadt St.Gallen schreibt für 2025 acht Werkbeiträge aus

Städtische Kulturschaffende können sich um einen der acht Werkbeiträge der Stadt St.Gallen bewerben. Auch Auslandsaufenthalte sind möglich. Eingabefrist ist der 20. Februar 2025.

Mitteilung StadtPlatztor St.Gallen

Campus Platztor: 16 Büros entwerfen Projekt

Am Rand der St.Galler Altstadt wird bis 2031 ein nachhaltiges und modernes Universitätsgebäude für 3’000 Studierende entstehen. Aktuell läuft das Verfahren für den Architekturwettbewerb. In der Präqualifikation hat die Jury 16 Planungsbüros für die Teilnahme am Wettbewerb ausgesucht. Diese erarbeiten bis Mai 2025 Projektvorschläge. Im Sommer 2025 kürt die Jury das Siegerprojekt, das im Herbst der Bevölkerung vorgestellt wird.

Mitteilung StadtKehrichtabfuhr

Abfallsammlung an Neujahr

Die Kehrichtabfuhr an Neujahr (Mi, 01.01.) wird auf Donnerstag verschoben, die Grüngutabfuhr wird am Freitag nachgeholt.