Mitteilung Stadt

Detailhandel startet Plastik-Recycling-Angebot in der Stadt St.Gallen

RecyBag
RecyBag

Joghurtbecher, Getränkekartons, Plastiksäcke: Was St.Gallerinnen und St.Galler bisher im Gebührensack für Hauskehricht entsorgen mussten, können sie neu in einem separaten Sack recyceln. Die sogenannten «RecyBags» werden bei vielen Detailhändlern erhältlich sein und können in einem ersten Schritt ab sofort in einzelnen Filialen von Coop und Spar gekauft und zurückgegeben werden. Im Verlauf des Sommers startet auch die Migros mit der Sammlung.

Mit der Separatsammlung von Plastikabfällen sollen Wertstoffe im Kreislauf gehalten und so auch Emissionen reduziert werden. Der Detailhandel führt dazu nun ein Sammelangebot ein, das mit dem System «RecyBag» der Schweizer Non-Profit-Organisation RecyPac erfolgt. RecyPac strebt die Umsetzung eines schweizweiten Recyclingsystems für Plastik-Verpackungen und Getränkekartons an. Ein wichtiger Vorteil liegt darin, dass die vorhandene Rücklogistik des Handels genutzt werden kann, wodurch zusätzliche Fahrten vermieden werden können.

Ab sofort an einzelnen Standorten erhältlich, weitere folgen

Ein 35-Liter-Sack kostet CHF 1.60 (weitere: 17l: CHF 1.00; 60l: CHF 2.40). Der Kauf und die Rückgabe ist ab sofort an folgenden Standorten möglich: Coop Gallusmarkt, Coop Shoppingarena, Coop Lerchenfeld, SPAR St.Gallen-Wolfganghof. Im Verlauf des Sommers startet auch die Migros mit der Rücknahme der Plastik-Sammelsäcke. Die Rücknahme ist auch in den Entsorgungscentern RE West und RE Ost möglich. Die aktuelle Übersicht mit allen Verkaufs- und Rücknahmestellen ist auf www.map.recybag.ch ersichtlich.

Das gehört ins Plastik-Recycling

Im Plastik-Sammelsäcke «RecyBag» können sowohl Getränkekartons als auch Kunststoffverpackungen und -flaschen gesammelt werden. Getränkekartons sind Verpackungen von zum Beispiel Milch, Eistee oder Fruchtsäften, etwa von «Tetra Pak». Unter Kunststoffverpackungen fallen etwa Joghurtbecher, Lebensmittel-Plastikschalen oder Zeitschriftenfolien.

Plastik-Sammlung als freiwillige Ergänzung

Die Teilnahme an der Kunststoffsammlung ist freiwillig. Die Sammlung von PET-Getränkeflaschen erfolgt unverändert über die bestehende Separatsammlung. Dieses neue Angebot für Plastik-Recycling trägt zur Vision 2030 der Stadt St.Gallen bei, die das Ziel verfolgt, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und Ressourcen im Nutzungskreislauf zu halten.