Mitteilung Stadt

Neue Kulturförderregion «St.Gallen Plus» ist live

Kultur St.Gallen Plus
Kultur St.Gallen Plus

Seit 1. Juni 2023 ist die neue Kulturförderregion operativ. Regional bedeutende Projekte oder Institutionen werden bis zu einem Förderbeitrag von CHF 10'000 durch den Verein gefördert. Informationen sowie die Grundsätze und Kriterien der Förderung finden sich auf der Website www.kulturstgallenplus.ch.

Mit der Schaffung des Vereins «Kultur St.Gallen Plus» bündeln die Ge­meinden und der Kan­ton ihre operative Kul­turförde­rung auf einer gemeinsamen Plattform. Damit werden die Rah­menbedingun­gen für die kulturelle Vielfalt in der Region verbessert, die Aus­strah­lung und Anziehungskraft der Kulturregion gestärkt und die Förder­mittel der Gemeinden und des Kantons wirkungsvoll eingesetzt. Aktuell sind folgende Gemeinden im Verein Mitglied, welcher als selbständiger Unterverein der REGIO Appenzell AR-St.Gallen-Bodensee organisiert ist: Andwil, Berg, Degersheim, Eggersriet, Flawil, Gaiserwald, Goldach, Gossau, Häggenschwil, Mörschwil, Muolen, Rorschach, Rorschacherberg, St.Gallen, Steinach, Tübach und Waldkirch.

Förderung regional bedeutender Projekte

Der Vorstand des Vereins wird unter der Leitung des Präsidenten Toni Thoma, Gemeindepräsident Andwil, basierend auf dem kantonalen Kulturförderleitfaden Gesuche von Kulturschaffenden prüfen. Beiträge bis zu 10'000 Franken werden aus einem gemeinsam geäufneten Kulturfonds finanziert. Kulturschaffende aus den Mitgliedsgemeinden oder Veranstaltende, die im Gebiet dieser Gemeinden aktiv sind, können über ein Online-Formular auf der Website www.kulturstgallenplus.ch elektronisch ihr Gesuch eingeben. Regional bedeutende Projekte oder Institutionen werden bis zu einem Förderbeitrag von 10'000 durch den Verein gefördert. Bei grösseren Vorhaben oder Jahresbeiträgen an Institutionen von mehr als 10'000 Franken, werden die Gesuche weiterhin beim Amt für Kultur des Kantons St.Gallen und der zuständigen Gemeinde eingegeben. Projekte von rein lokaler Ausstrahlung werden weiterhin durch die entsprechende Gemeinde bearbeitet und finanziert. Informationen sowie die Grundsätze und Kriterien der Förderung finden sich auf der Website www.kulturstgallenplus.ch.