Tag der offenen Türen in Primarschule und Tagesbetreuung Hebel

Nach zwei Jahren Bauzeit erhält die Primarschule Hebel-Bach in St.Georgen ein erneuertes Schulhaus und Werkhaus sowie einen Neubau für die Tagesbetreuung. Am 3. Juni 2023 zeigen die Stadträte Markus Buschor und Mathias Gabathuler an einem «Tag der offenen Türen» die neuen Räumlichkeiten der interessierten Öffentlichkeit.
Neubau Tagesbetreuung
Im Jahr 2005 wurde in St.Georgen im damaligen kleinen Schulhaus erstmals ein Mittagstisch für die Primarschule Hebel-Bach angeboten. Nach und nach wurde dieser zu einer Tagesbetreuung ausgebaut. Die steigende Nachfrage nach Tagesbetreuungsplätzen machte bald einen Neubau notwendig. Mit der Gotthelfstrasse 13 war ein Standort in direkter Nähe zum Kindergarten und in kurzer Gehdistanz zum Schulhaus Hebel gefunden. Mit einem offenen Projektwettbewerb wurde im Juni 2019 das nun realisierte Projekt ausgewählt und anschliessend umgesetzt. Seit der Fertigstellung der neuen Tagesbetreuung im Januar 2023 stehen den Kindern im Schuleinzugsgebiet Hebel-Bach nun genug Räume für ein bedarfsgerechtes Tagesbetreuungsangebot zur Verfügung. Für die Familien im Quartier ist die Tagesbetreuung ein wichtiges Element zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für die Kinder ein Ort für vielfältige und qualitativ hochstehende Freizeit in einem sozialpädagogisch geführten Rahmen.
Der Neubau an der Gotthelfstrasse 13 gliedert den Aussenraum in drei vielseitig nutzbare Bereiche und bildet mit Einbezug der mächtigen Linde attraktive und geschützte Spielbereiche. Die drei Betreuungseinheiten für bis zu 150 Kinder sind über drei unabhängige Aussentreppen erreichbar. Dies ermöglicht den Kindern die Identifikation mit ihrer Betreuungsgruppe und entflechtet an Spitzentagen die Wege im Aussenbereich. Die Haupträume, die geprägt sind durch grosszügige Fensterfronten, vermitteln eine familiäre Atmosphäre und sind flexibel nutzbar. Im Sockelgeschoss befinden sich die Küche sowie Personal- und Nebenräume. Beheizt wird das Gebäude mit einer Erdsonden-Wärmepumpe. Auf der Dachfläche wächst eine extensive Begrünung; Photovoltaikelemente erzeugen Strom.
Sanierung Werkhaus und Schulhaus
Nach dem Auszug der Tagesbetreuung in das Containerprovisorium, wurde das kleine Schulhaus, das heutige Werkhaus, komplett renoviert. Seit August 2022 wird es nun von der Schule genutzt. Der Schulunterricht verteilt sich seither im Hebel neu auf zwei Gebäude: das Schulhaus und das Werkhaus.
Der bauliche Handlungsbedarf im kleinen Schulhaus, dem heutigen Werkhaus, war gross und erforderte eine Totalerneuerung und Neueinteilung der Flächen in allen Geschossen. Den Schulkindern stehen heute im Werkhaus Räume für textiles und technisches Gestalten sowie Unterrichtsräume für die Musikschule zu Verfügung.
Im sanierten Schulhaus befinden sich nun sämtliche Klassenzimmer. Diese sind hindernisfrei mit einem Lift erschlossen. Durch die Auslagerung der Werkräume konnten zusätzliche Klassenzimmer und disponible Räume geschaffen werden. Die Korridorbereiche sind als Gruppenräume nutzbar gemacht worden und im Dachgeschoss finden sich neue Räume für die integrierte Schülerinnen- und Schülerförderung. Dank weiteren baulichen Massnahmen konnten die Raumakustik verbessert und Anpassungen an den Brandschutz- und Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden.
Tag der offenen Türen
Am Samstag, 3. Juni 2023, findet von 10.30 bis 16.00 Uhr der Tag der offenen Türen in der Primarschule und Tagesbetreuung Hebel statt. Die Stadträte Markus Buschor, Direktor Bau und Planung, und Mathias Gabathuler, Direktor Bildung und Freizeit, eröffnen den Festakt um 10.30 Uhr auf dem Pausenplatz des Schulhauses Hebel. Anschliessend, um ca. 12 Uhr, können die Gebäude bis 16.00 Uhr frei besichtigt werden. Nebst Vorführungen, Architekturrundgängen und Verpflegungsmöglichkeiten gibt es auch Spezielles für die kleinen Gäste.