Mitteilung Stadt

Resial: Eine Schriftfamilie von Nicolas Bernklau – Städtische Ausstellung im Lagerhaus

Flyer: A Dialogue Of
Flyer: A Dialogue Of

Nicolas Bernklau hat 2024 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Der Grafik- und Typedesigner zeigt seine Arbeit im Architektur Forum Ostschweiz im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 6. März 2025, 18:30 Uhr eröffnet und dauert bis 30. März 2025.

Nicolas Bernklau hat den Werkbeitrag für die Weiterentwicklung und Vervollständigung der Schrift Resial erhalten. Resial stellt eine persönliche, freie Interpretation von Condensed-Schriftarten dar. Mit seinem Schriftentwurf bezieht sich Nicolas Bernklau einerseits auf die Funktionalität von serifenlosen, schmallaufenden Schriften aus der Schweiz und Deutschland aus dem frühen 20. Jahrhundert. Andererseits greift sie Eigenheiten lateinischer Schriften im japanischen Grafikkontext auf.

Resial blickt zurück auf eine reiche Geschichte historischer Modelle: Die präzisen, rationalen und funktionalen Schriftentwürfe von Max Bill, Walter Käch, Armin Hofmann oder Emil Ruder formen die Basis der Schrift. Gleichzeitig interpretiert die Resial den Condensed-Style neu aus der heutigen Zeit. Der lockere Umgang japanischer Grafiklegenden mit lateinischen Buchstaben prägt den eigenen Charakter der neuen Schrift, zugleich interpretiert sie deren Stil neu. Die Schriftentwicklung ist getragen von Bernklaus Interesse an der Überschneidung zweier Kulturen, die beide teils ähnliche Werte verkörpern: Eine starke Relevanz von Kunst und Kultur, sowie ein Fokus auf hochwertiges Handwerk.

Nicolas Bernklau ist Grafik- und Type-Designer in St.Gallen. Unter dem Namen Bureau Bernklau gestaltet er Schriften, Logotypes und Gesamtauftritte. Nicolas Bernklau studierte Mediendesign, Typografie und Kommunikationsgrafik in Deutschland und Grossbritannien. Um sich auf Schriftgestaltung zu konzentrieren, folgte im Jahr 2019 der Master in Type Design an der École cantonale d'art de Lausanne (ÉCAL) mit dem Diplom im Sommer 2021. Aktuell arbeitet er unter anderem als Dozent für Typografie an der GBS St.Gallen und Dozent in Type Design in der Klasse für Grafik-Design/Kommunikationsdesign Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Seine Schriften wurden unter anderem von Herzog & de Meuron, Royal Academy of Arts, New York Times Magazine und BBC verwendet und mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kulturförderpreis Typografie der Internationalen Bodensee-Konferenz, dem Certificate of Typographic Excellence des Tokyo Type Directors Club und dem Type Directors Club New York.