Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 3

Mitteilung KantonFrau tippt etwas auf einem Laptop.

Mehr Stellensuchende, Kurzarbeit bleibt gleich

Ende September waren aus dem Kanton St.Gallen 10'826 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 1'421 mehr als vor Jahresfrist und 172 mehr als Ende August. Die Zahl der offenen Stellen beträgt aktuell 3'249. Für Kurzarbeit vorangemeldet sind 1'831 Beschäftigte.

Mitteilung KantonMan sieht ein Bild eines zerstörten Hauses und Helfer des Roten Kreuzes.

Hilfe nach Erdbeben in Afghanistan

Anfang September hat sich in Afghanistan ein heftiges Erdbeben ereignet. Über 2200 Menschen kamen ums Leben, über eine Million sind von Schäden betroffen. Die St.Galler Regierung unterstützt die Betroffenen durch einen Nothilfe-Beitrag an das Schweizerische Rote Kreuz.

Mitteilung KantonPortraitbild von Matthias Fuchs

Matthias Fuchs wird neuer Leiter des Tiefbauamtes

Die Regierung hat Matthias Fuchs zum neuen Leiter des Tiefbauamtes gewählt. Der 45-jährige Bauingenieur tritt die Stelle am 1. Februar 2026 an. Matthias Fuchs ist seit 2016 Stabschef der Direktion Planung und Bau der Stadt St.Gallen und verfügt über langjährige Führungserfahrung.

Mitteilung KantonMan sieht einen Schulrucksack, Notizhefte und Stifte auf einem Tisch.

Weiterbildungsplattform «aprendo» soll nach der IT-Bildungsoffensive fortgeführt werden

Mit der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz» hat die IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen ein schweizweit beachtetes Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen geschaffen. Damit Schulen auch künftig davon profitieren können, soll die Plattform nach Abschluss der ITBO in ein privatwirtschaftliches Umfeld überführt werden.

Mitteilung KantonMan sieht verschiedene digitale Icons und einen Mann im Anzug.

Baubewilligungen und weitere Verfahren digitalisieren

Die Regierung des Kantons St.Gallen will den durchgängigen elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehr von und mit kantonalen Behörden ermöglichen. Die gesetzlichen Grundlagen für die Digitalisierung des Verwaltungsverfahrens und insbesondere für das elektronische Plan- und Baubewilligungsverfahren gehen nun in die Vernehmlassung.

Mitteilung KantonFoto des Regierungsgebäudes

Regierung mit 87 Massnahmen für stabile Finanzen

Nur mit stabilen Finanzen bleibt der Kanton handlungsfähig. Die Regierung will deshalb den Kantonshaushalt in den Jahren 2026 bis 2028 wiederkehrend um bis zu 209 Millionen Franken pro Jahr entlasten. Sie schlägt dem Kantonsrat dazu 87 Entlastungsmassnahmen vor.

Mitteilung KantonKampagnenplakat mit Schrift "Your Night. Your Rules."

Mehr Sicherheit und Respekt im Nachtleben

Mit «Your Night. Your Rules.» setzen die kantonale Gleichstellungsförderung St. Gallen und die Opferhilfe SG-AR-AI gemeinsam mit Nacht Gallen auf mehr Sicherheit und Respekt im Nachtleben. Das Projekt unterstützt Bars und Clubs mit praxisnahen Materialien und einer Schulung im Umgang mit Belästigungsfällen.

Mitteilung KantonWolf im Wald

Jungwölfe aus dem Schilt-Rudel erlegt

Im Rahmen der geplanten Wolfsbewirtschaftung wurde am vergangenen Dienstag und Mittwoch jeweils ein Jungwolf aus dem Schilt-Rudel erlegt. Somit ist die Regulation des Schilt-Rudels für dieses Jahr beendet.

Mitteilung KantonSymbolbild eines bunten Schulzimmers

Regierung ermöglicht Ausbau von Sonderschulplätzen

Im Kanton St.Gallen werden weitere Sonderschulplätze benötigt. Die Regierung hat eine Rechtsgrundlage geschaffen, welche es den privaten Sonderschulen ermöglicht, ihre Kapazitäten auszubauen und damit weitere Plätze zu schaffen.