Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 116

Baudepartement erhält neuen Namen
Das Baudepartement ist das Kompetenzzentrum für die Themen Bau, Raum, Umwelt, Wasser und Energie. Der Name «Baudepartement» wird dieser Themenvielfalt nicht gerecht. Die Regierung hat deshalb auf Antrag des Baudepartementes entschieden, das Baudepartement in «Bau- und Umweltdepartement» umzubenennen. Die neue Bezeichnung gilt ab dem 1. Oktober 2021.

Suchportal für St.Galler Spezialsammlungen
Handschriften, Nachlässe und Archive der Kantonsbibliothek Vadiana St.Gallen sind ab sofort über die neue Plattform «swisscollections.ch» recherchierbar. Swisscollections ist ein spezialisierter Katalog für historische Bestände und Sondersammlungen in schweizerischen Bibliotheken und Archiven.

Zukunft der öffentlichen Spitäler mit neuer Strategie sichern
Kürzere Spitalaufenthalte, knappes Fachpersonal oder steigende Mindestfallzahlen: Die öffentlichen Spitäler in der Schweiz sind seit einigen Jahren besonders herausgefordert, wenn sie die medizinische Qualität wahren wollen. Die öffentlichen Spitäler im Kanton St.Gallen verzeichnen zudem Defizite in Millionenhöhe. Die bisherige Strategie der St.Galler Spitalverbunde ist vor diesem Hintergrund überholt. Der Kantonsrat hat deshalb im letzten Dezember mit grosser Mehrheit eine Weiterentwicklung der Strategie beschlossen. Über drei Beschlüsse entscheidet die Stimmbevölkerung am Sonntag, 13. Juni 2021.

Bauarbeiten in der Strafanstalt Saxerriet starten
In der Strafanstalt Saxerriet entsteht ein neues Unterhalts- und Handwerkszentrum. Nachdem die Vorbereitungs- und Rückbauarbeiten abgeschlossen sind, startet das Hochbauamt nun mit den Hauptarbeiten. Voraussichtlich Ende 2022 wird der Neubau fertiggestellt.

Stabwechsel bei der Strafanstalt Saxerriet
Regierungsrat Fredy Fässler, Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartementes, hat den langjährigen Direktor der Strafanstalt Saxerriet, Martin Vinzens, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Während 23 Jahren hat der ausgebildete Theologe den Strafvollzug im Saxerriet geprägt und mit neuen Vollzugskonzepten weiterentwickelt. Nun übernimmt die bisherige Leiterin des Amtes für Justizvollzug, Barbara Looser Kägi, die Nachfolge der Direktion.

Zwei Herdenschutzhunde schwer verletzt
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es im Weisstannental SG auf einem Landwirtschaftsbetrieb zu einem Zwischenfall. Zwei Herdenschutzhunde wurden in der mit Strom eingezäunten Heimweide schwer verletzt aufgefunden. Die Nutztiere blieben unverletzt. Es ist unklar, ob die Verletzungen durch einen Hierarchiekampf unter den Hunden oder durch einen Zwischenfall mit Wölfen verursacht wurden.

Gleichstellung – die eigenen Rechte kennen
Seit bald 25 Jahren verbietet das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts am Arbeitsplatz. Dennoch ist das Gesetz bei Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden noch immer nicht genügend bekannt. Genau hier setzt eine neue Informationsbroschüre an und unterstützt alle Beteiligten auf dem Weg zur tatsächlichen Gleichstellung.
20'000 Franken für Corona-Nothilfe in Indien
Die Regierung unterstützt die Stiftung Usthi mit 20'000 Franken zugunsten der Corona-Nothilfe für armutsbetroffene Familien in Indien.

Aufhebung des Besuchsverbotes
Die Fallzahlen und die Hospitalisationsraten sind im Vergleich zum letzten Herbst niedrig. Die Regierung hebt darum das kantonale Besuchsverbot in Spitälern, psychiatrischen Kliniken und Reha-Kliniken per Ende Mai 2021 auf. Somit können ab Dienstag, 1. Juni 2021, Patientinnen und Patienten wieder besucht werden. Die Hygiene- und Distanzregeln bleiben weiterhin zentral.

Katrin Meier als Waldratspräsidentin gewählt
Beat Tinner, der Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartementes des Kantons St.Gallen, hat Katrin Meier zur neuen Waldratspräsidentin für die Waldregion 1 St.Gallen gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Arno Noger an, sowohl im Waldrat als auch bei der Ortsbürgergemeinde St.Gallen.