Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 116

Mitteilung Kanton

Kanton gratuliert Jolanda Neff zu Olmypia-Gold

Es ist ein historischer Sporttag für die Schweiz: Alle Podestplätze beim Mountainbike-Rennen der Frauen an den Olympischen Spielen in Tokio gehen an Schweizerinnen. Noch schöner ist, dass zuoberst auf dem Podest mit Jolanda Neff eine St.Gallerin steht. Der Kanton freut sich sehr über diese Glanzleistung und gratuliert Jolanda Neff und ihren Kolleginnen zum historischen Erfolg.

Mitteilung Kanton

Soforthilfe für Nepal und Tunesien

Die Regierung hat zwei Nothilfe-Beiträge aus dem Lotteriefonds beschlossen. Sie unterstützt die Hilfsorganisation Helvetas mit 20'000 Franken zugunsten der Betroffenen der Sturzflut in Nepal. Tunesien ist derzeit mit einer sehr schwierigen Covid-19-Situation konfrontiert. Die Regierung unterstützt das DEZA im Kampf gegen die Pandemie ebenfalls mit einem Beitrag von 20'000 Franken.

Mitteilung KantonKeine spezialisierte Pflege in Wattwil

Projekt GNP Wattwil wird nicht weiterverfolgt

Der Spitalstandort Wattwil wird nicht in ein Kompetenzzentrum für Gesundheit, Notfall und spezialisierte Pflege (GNP) umgewandelt. Der Kanton und Solviva verfolgen das Projekt aufgrund fehlender politischer Unterstützung der Standortgemeinde nicht weiter. Der Kanton wird die niedergelassene Ärzteschaft in der Sicherstellung der Notfallversorgung im Toggenburg unterstützen. Die Regierung sieht für die Nutzung der Liegenschaft nun den Gemeinderat Wattwil in der Verantwortung.

Mitteilung KantonWebsite sg.ch

Website des Kantons wieder online

Nach einem Ausfall von mehreren Stunden steht die Website des Kantons St.Gallen www.sg.ch wieder vollumfänglich zur Verfügung. Der Grund für den Ausfall war eine sogenannte DDoS-Attacke durch Unbekannte auf die Providerfirma.

Mitteilung KantonSymbolbild: Ein Taschenrechner

Inkassohilfe vereinheitlichen und vereinfachen

Auf Bundesebene wurde die Inkassohilfeverordnung mit dem Ziel der Vereinheitlichung angepasst. Die vorberatende Kommission des Kantonsrates hat nun die Botschaft und den Entwurf des kantonalen Gesetzes für die Umsetzung auf kantonaler Ebene beraten.

Mitteilung KantonSymbolbild Modellschule

Neun Modellschulen für die IT-Bildungsoffensive

Im Projekt «Kompetenzzentrum Digitalisierung & Bildung» des Programms der IT-Bildungsoffensive sind neun Modellschulen bestimmt worden. Die Modellschulen werden Szenarien entwickeln und erproben, um Potenziale der Digitalisierung für das Lehren und Lernen zu erschliessen und auszuschöpfen. Drei Modellschulen starten bereits nach den Sommerferien mit dem mediendidaktischen Entwicklungsschwerpunkt «Blended Learning». Der Entwicklungsprozess an den Modellschulen erstreckt sich über drei Jahre und wird durch die Pädagogische Hochschule St.Gallen begleitet.

Mitteilung KantonKind auf einem Spielplatz

Ausfallentschädigungen auch für öffentliche Kinderbetreuungsangebote

Öffentliche Träger von familienergänzenden Betreuungsangeboten sollen rückwirkend Ausfallentschädigungen für die Zeit des Lockdowns im Frühjahr 2020 beantragen können. Diese Möglichkeit hat die Regierung in einem Gesetzesnachtrag geschaffen. Ebenfalls leitet die Regierung dem Kantonsrat zwei Nachtragskredite zu für Institutionen für Menschen mit Behinderung und für die Stiftsbibliothek.

Mitteilung KantonSymbolbild Unterlagen

Corona-Hilfe entspricht einem Bedürfnis

Seit Mitte April 2021 können St.Gallerinnen und St.Galler, die von der Corona-Pandemie existenziell betroffen sind, ein Gesuch um finanzielle Corona-Hilfe stellen. Der erste Zwischenstand zeigt, dass ein Bedarf nach Unterstützung besteht und das Angebot im gesamten Kanton gut genutzt wird. Vor allem Familien mit Kindern stellen Gesuche.

Mitteilung KantonSymbolbild Abstimmung

Zeitgemässe Abstimmungsinfos und Verfahren

Die Regierung schickt den Entwurf des überarbeiteten Gesetzes über Referendum und Initiative in die Vernehmlassung. Ziel ist insbesondere, die behördlichen Informationen zu den Abstimmungsvorlagen den veränderten Informations- und Lesegewohnheiten der Bevölkerung anzupassen. Auch sollen verschiedene Fristen im Zusammenhang mit Referenden und Initiativen verkürzt sowie weitere punktuelle Anpassungen in diesem Bereich vorgenommen werden.

Mitteilung KantonSymbolbild Metallverarbeitung

Weniger Stellensuchende als im Vorjahr

Ende Juni 2021 haben im Kanton St.Gallen weniger Personen eine Stelle gesucht als zur gleichen Zeit im Vorjahr. Damals hatte die Zahl in Folge der Corona-Massnahmen einen hohen Wert erreicht. Der Rückgang beträgt gemäss der Fachstelle für Statistik rund zwei Prozent. Ebenfalls zurück gingen die Voranmeldungen zur Kurzarbeit.