Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 20

Mitteilung KantonSchulklasse mit Lehrerin

Bildungsrat entlastet Klassenlehrpersonen

Auf das Schuljahr 2025/26 wird für alle Klassenlehrpersonen der Volksschule im Kanton St. Gallen eine zweite Entlastungslektion eingeführt. Damit erhalten sie mehr Zeit für anspruchsvolle Aufgaben ausserhalb des Unterrichts.

Mitteilung KantonArtikelbild

Kantonschemiker und Kantonstierarzt neu gewählt

Ab 1. Januar 2025 treten Dr.sc.nat. Jürg Daniel als Leiter des Amtes für Verbraucherschutz und Veterinärwesen und neuer Kantonschemiker sowie Dr.med.vet. Lukas Kenel als neuer Kantonstierarzt ihre Stellen an. Die Neuwahlen wurden notwendig aufgrund des Ausscheidens des jetzigen Kantonstierarztes und Amtsleiters sowie der Pensionierung des Kantonschemikers.

Mitteilung KantonArtikelbild

Kulturerbe-Label für Stadtarchiv Rapperswil-Jona

Der Kanton St.Gallen hat den Bestand «Altes Archiv Stadt Rapperswil» als bewegliches Kulturerbe unter Schutz gestellt. Der bedeutende Bestand umfasst die Jahre 1229 bis 1803 und gehört zum Stadtarchiv der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona. Am 4. Juli überreichte Regierungsrätin Laura Bucher der Eigentümerschaft das St.Galler Kulturerbe-Label.

Mitteilung KantonJugendliche arbeiten an einem Tisch

Fast alle wissen, wie es nach der Schule weitergeht

Die meisten der im Juli 2024 aus der Volksschule oder Brückenangeboten austretenden Schülerinnen und Schüler haben eine Anschlusslösung gefunden. Das zeigt die aktuelle Befragung der Schulabgängerinnen und Schulabgänger. Nach wie vor gibt es im Kanton St.Gallen ein grosses Angebot an unbesetzten Lehrstellen.

Mitteilung Kantonhandwerker mit werkzeug

Zahl der Stellensuchenden sinkt auf unter 9'000

Ende Juni 2024 waren im Kanton St.Gallen 8'975 Personen zur Stellensuche bei einem RAV gemeldet. Das sind 880 mehr als vor Jahresfrist und 217 weniger als Ende Mai 2024. Die Zahl der offenen Stellen beträgt aktuell 3'365. Für Kurzarbeit vorangemeldet sind etwas mehr als 1'900 Beschäftigte.

Mitteilung KantonArtikelbild

Ersatzverwaltungen rascher bestimmen

Mit einer Anpassung im Gemeindegesetz soll eine raschere Bestimmung von Ersatzverwaltungen möglich werden. Diese kommen zur Anwendung, wenn ein Gemeinderat nicht beschlussfähig ist. Die Regierung hat einen entsprechenden Entwurf ausgearbeitet und gibt diesen mit fünf weiteren Änderungen und Präzisierungen in die Vernehmlassung.

Mitteilung KantonArtikelbild

Vier Ostschweizer Kantone stärken Zusammenarbeit

Die vier Ostschweizer Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau möchten ihre Kräfte bündeln. Sie haben einen Prozess etabliert, wie sie gemeinsame Themen eruieren und Lösungen finden können. Die Regierungen haben dazu heute eine Erklärung unterzeichnet – für eine starke und vernetzte Ostschweiz.

Mitteilung KantonArtikelbild

Neues Regierungsfoto: «Uf Bsuech dihei»

Die neue Regierung zeigt sich auf ihrem aktuellen Regierungsfoto in einem übergrossen Wohnzimmer der St.Galler Künstlerin Pipilotti Rist – ganz nach dem Motto «uf Bsuech dihei» als Gastkanton an der diesjährigen OLMA. Das Foto gemacht hat der St.Galler Fotograf Bodo Rüedi.

Mitteilung KantonArtikelbild

Hilfe für Betroffene von Unwettern

In den letzten Wochen waren verschiedene Kantone von schweren Unwettern betroffen. Mehrere Menschen kamen aufgrund von Murgängen und Überschwemmungen ums Leben. Es kam zu grossen Schäden an Gebäuden und an der Infrastruktur. Die Regierung richtet einen Nothilfe-Beitrag an die Hilfsorganisation Glückskette aus, damit Privatpersonen in besonders schweren Situationen rasch geholfen werden kann.

Mitteilung KantonArtikelbild

Vielfalt statt Einfalt – Kanton als Vorbild und Treiber

Der Kanton St.Gallen ist besonders reich an Arten und Lebensräumen. Um diese Vielfalt zu erhalten und zu fördern, hat die Regierung des Kantons St.Gallen 2017 die «Biodiversitätsstrategie St.Gallen 2018-2025» verabschiedet. Eines von zehn Massnahmenpaketen fokussiert auf Biodiversität im Siedlungsraum. Nach sechs Jahren werden jetzt die ersten Erfolge der Biodiversitätsstrategie sichtbar.