Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 35

Mitteilung KantonHände halten aus Papier ausgeschnittene Familie

Regierung will Situation von Familien verbessern

Ein Bericht der Regierung zeigt: Familien finden im Kanton St.Gallen gute Rahmenbedingungen vor. Gleichzeitig besteht Entwicklungspotenzial, zum Beispiel bei der finanziellen Situation von Familien. Die Regierung wird nun eine Familienstrategie erarbeiten, um die Situation von Familien im Kanton zu verbessern.

Mitteilung KantonScreenshot Geoportal

Rheinbrücke Wiesenrain ab Januar einspurig geführt

Die Rheinbrücke Wiesenrain ist über 100 Jahre alt und weist Korrosionsschäden auf. Ab dem 1. Januar 2024 wird der Verkehr nur noch einspurig mithilfe einer Lichtsignalanlage geführt. Im Jahr 2027 beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten. Die Brücke wird dann für den gesamten Verkehr gesperrt.

Mitteilung KantonGruppenbild Jugenrpojekt-Wettbewerb

Beeindruckender Einsatz in Jugendprojekten

Am letzten Samstag, 28. Oktober 2023, fand das Finale des diesjährigen Jugendprojekt-Wettbewerbs des Kantons St.Gallen statt. Zehn Teams präsentierten im Gare de Lion in Wil ihre Projekte. Die Jury kürte drei Projekte, die in drei Wochen am interregionalen Finale in Buchs mit Projekten aus dem Fürstentum Liechtenstein und Vorarlberg um den Gesamtsieg antreten.

Mitteilung KantonChristopher Rühle und Sabina Brunnschweiler

Amt für Kultur wird neu von einer Co-Leitung geführt

Sabina Brunnschweiler und Christopher Rühle werden ab kommendem Frühling das Amt für Kultur in einem Co-Leitungsmodell führen. Christopher Rühle ist bereits heute im Amt tätig, als Leiter Recht und Leiter der Fachstelle Kulturerbe. Sabina Brunnschweiler arbeitet derzeit in der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich als Leiterin des Förderteams.

Mitteilung KantonPortraitbild von Bruno Zanga

Polizeikommandant tritt in vorzeitigen Ruhestand

Bruno Zanga ist seit 1. November 2011 Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen. Er hat sich entschieden, auf Ende April mit 62 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten. Bruno Zanga kann auf mehr als zwölf sehr erfolgreiche Kommandojahre zurückblicken, in denen er die Weiterentwicklung der Kantonspolizei massgeblich geprägt hat. Regierungsrat Fredy Fässler, Vorsteher des Sicherheit- und Justizdepartementes, bedauert den Weggang von Bruno Zanga ausserordentlich.

Mitteilung KantonSitzung der Lesegruppe Kolibri

Unterstützung für kulturelle Teilhabe

Die Regierung beantragt mit der Lotteriefondsbotschaft beim Kantonsrat rund 6,6 Millionen Franken für gemeinnützige Projekte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung, Gesundheit, Natur, Umwelt und Entwicklungszusammenarbeit.

Mitteilung KantonPlakat der Kampagne Lehrerin werden

Gemeinsam für die Vorbilder von morgen

Zwölf Kantone, darunter auch der Kanton St.Gallen, lancieren gemeinsam eine Kampagne, welche die Arbeit von Lehrpersonen wertschätzt und Interessierte zu einer Ausbildung zur Lehrperson bewegen soll. Lehrerinnen und Lehrer spielen in vielen Biografien eine prägende Rolle. Das nimmt die Kampagne mit der Kernbotschaft «Heute den Vorbildern von morgen Vorbild sein» auf.

Mitteilung KantonLegende: O1: Betriebs-/Gestaltungskonzept Ricken, O2: Betriebs-/Gestaltungskonzept Gebertingen, O3a: Umfahrung St.Gallenkappel/Betzikon, S1-S4: Ausserortsstrecken

Varianten für neue Rickenstrasse gewählt

Das kantonale Tiefbauamt hat die Varianten für den Ausbau der Rickenstrasse ausgewählt. In St.Gallenkappel und Betzikon wird die Umfahrungsvariante «Nord lang» geplant. Für Ricken wurde entschieden, ein Betriebs- und Gestaltungskonzept auf der bestehenden Strasse umzusetzen. Geplant werden auch Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Ausserortsabschnitten.

Mitteilung KantonLuftaufnahme der Empa St.Gallen

Kommission befürwortet ETH-/Empa-Professur

Die vorberatende Kommission des Kantonsrates unterstützt die Errichtung einer ETH-/Empa-Professur am Standort St.Gallen und befürwortet einen entsprechenden Sonderkredit. Die Professur soll zur Stärkung des Innovations-, Forschungs- und Bildungsstandorts St.Gallen auf nationaler und internationaler Ebene beitragen.

Mitteilung KantonMutter betreut ihre Tochter mit Behinderung

Dank und Unterstützung für betreuende Angehörige

Am 30. Oktober ist «Tag der betreuenden Angehörigen». 21 St.Galler Gemeinden beteiligen sich an einer Aktion des Amtes für Gesundheitsvorsorge. Sie danken den betreuenden Angehörigen für ihr Engagement und möchten auf Unterstützungsangebote aufmerksam machen.