Medienmitteilungen Kanton St.Gallen | Seite 2

Weiterbildungsplattform «aprendo» soll nach der IT-Bildungsoffensive fortgeführt werden
Mit der Weiterbildungsplattform «aprendo – digitale Kompetenz» hat die IT-Bildungsoffensive (ITBO) des Kantons St.Gallen ein schweizweit beachtetes Weiterbildungsangebot für Lehrpersonen geschaffen. Damit Schulen auch künftig davon profitieren können, soll die Plattform nach Abschluss der ITBO in ein privatwirtschaftliches Umfeld überführt werden.

Baubewilligungen und weitere Verfahren digitalisieren
Die Regierung des Kantons St.Gallen will den durchgängigen elektronischen Geschäfts- und Rechtsverkehr von und mit kantonalen Behörden ermöglichen. Die gesetzlichen Grundlagen für die Digitalisierung des Verwaltungsverfahrens und insbesondere für das elektronische Plan- und Baubewilligungsverfahren gehen nun in die Vernehmlassung.

Regierung mit 87 Massnahmen für stabile Finanzen
Nur mit stabilen Finanzen bleibt der Kanton handlungsfähig. Die Regierung will deshalb den Kantonshaushalt in den Jahren 2026 bis 2028 wiederkehrend um bis zu 209 Millionen Franken pro Jahr entlasten. Sie schlägt dem Kantonsrat dazu 87 Entlastungsmassnahmen vor.

Mehr Sicherheit und Respekt im Nachtleben
Mit «Your Night. Your Rules.» setzen die kantonale Gleichstellungsförderung St. Gallen und die Opferhilfe SG-AR-AI gemeinsam mit Nacht Gallen auf mehr Sicherheit und Respekt im Nachtleben. Das Projekt unterstützt Bars und Clubs mit praxisnahen Materialien und einer Schulung im Umgang mit Belästigungsfällen.

Jungwölfe aus dem Schilt-Rudel erlegt
Im Rahmen der geplanten Wolfsbewirtschaftung wurde am vergangenen Dienstag und Mittwoch jeweils ein Jungwolf aus dem Schilt-Rudel erlegt. Somit ist die Regulation des Schilt-Rudels für dieses Jahr beendet.

Regierung ermöglicht Ausbau von Sonderschulplätzen
Im Kanton St.Gallen werden weitere Sonderschulplätze benötigt. Die Regierung hat eine Rechtsgrundlage geschaffen, welche es den privaten Sonderschulen ermöglicht, ihre Kapazitäten auszubauen und damit weitere Plätze zu schaffen.

Vornoten zählen neu für die Gymnasium-Aufnahmeprüfung
Ab dem Jahr 2026 werden im Kanton St.Gallen neu auch die Oberstufen-Noten für die Gymnasium-Aufnahme berücksichtigt. Das bringt mehr Fairness und weniger Prüfungsdruck.

Neues Gesundheitsgesetz für St.Gallen
Die Regierung hat das über 45-jährige Gesundheitsgesetz überarbeitet und gibt es in die öffentliche Vernehmlassung. Das neue Gesetz stärkt die Gesundheitsvorsorge, führt die Regelungen der Langzeitpflege zusammen und schafft die Grundlage zur Förderung innovativer Versorgungsmodelle und Digital-Health-Ansätze. Zudem werden Patientenrechte umfassend verankert und das Bewilligungswesen neu strukturiert.

Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt im Kanton St.Gallen
Häusliche Gewalt bleibt in der Schweiz nach wie vor ein drängendes Problem. Mit der Istanbul-Konvention steht ein wichtiges Instrument zur Prävention und Bekämpfung bereit. In St.Gallen ist dafür die kantonale Koordinationsstelle gegen Häusliche Gewalt und Menschenhandel zuständig. Sie ist seit Juni 2025 mit einer Neubesetzung im Departement des Innern angesiedelt.