Mitteilung Kanton

BWZ Rapperswil-Jona im «Südquartier» neu bauen

Luftaufnahme Region See-Gaster
Luftaufnahme Region See-Gaster

Die Räumlichkeiten des Berufs- und Weiterbildungszentrums (BWZ) in Rapperswil-Jona weisen bauliche und betriebliche Mängel auf. Im Südquartier sollen das BWZ und die Berufs- und Laufbahnberatung See-Gaster ein vielfältiges Angebot an Lehr- und Lernformen erhalten. Die vorberatende Kommission sieht eine beschleunigte Umsetzung des Bauvorhabens vor.

Im Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona werden derzeit wöchentlich rund 1'200 Lernende beschult. Die Räumlichkeiten der Mietliegenschaft entsprechen den heutigen Anforderungen an einen modernen Betrieb nicht mehr und sind nur bedingt anpassbar. Die räumlichen und betrieblichen Probleme der Berufs- und Laufbahnberatung in Uznach können nur durch den Auszug aus der bisherigen Liegenschaft gelöst werden.

Die vorberatende Kommission des Kantonsrates unter der Leitung von Oskar Seger, St.Gallen, hat die Vorlage eingehend beraten. Die Kommission hat die Räumlichkeiten des BWZ in Rapperswil besichtigt und anerkennt die baulichen und betrieblichen Mängel in der Mietliegenschaft. Im Südquartier besichtigte die Kommission den Perimeter für den Neubau. Das künftige Berufs- und Weiterbildungszentrum wird aufgrund strategischer Planungen für rund 1'600 Lernende in rund 95 Klassen ausgelegt.

Die geplante Fertigstellung des Baus im Jahr 2034 erscheint der Kommission zu lang. Sie beauftragt die Regierung, die Terminplanung so anzupassen, dass der Betrieb auf den Beginn des Schuljahres 2033/2034 aufgenommen werden kann. Damit die Volksabstimmung im November 2025 angesetzt werden kann, beantragt die Kommission beim Präsidium des Kantonsrates, die Vorlage in erster und zweiter Lesung in der Sommersession 2025 zu beraten.

Die Botschaft und der Entwurf der Regierung und die Anträge der vorberatenden Kommission sind im Ratsinformationssystem unter der Geschäftsnummer 35.25.01 zu finden.