Mitteilungen der Stadtpolizei St.Gallen | Seite 91

Lieferwagen verliert 21 Farbkübel
Am Donnerstag (27.05.2021) verlor ein Lieferwagen am Oberen Graben 21 Farbkübel. Dadurch wurde die Fahrbahn stark verschmutzt. In einer aufwändigen Reinigungsaktion musste die Farbe aufgesaugt werden. Eine Gewässerverschmutzung konnte bislang verhindert werden.

Zwei Auffahrkollisionen mit Sachschaden und verletzter Person
Am Dienstagabend (25.05.2021) kam es in St.Gallen zu zwei Verkehrsunfällen mit einer verletzten Person, welche auf einem Motorrad unterwegs war. Es entstand zum Teil grosser Sachschaden.

Mehrmals ohne Führerausweis unterwegs
Am Freitagabend (21.05.2021) hielt die Stadtpolizei St.Gallen einen Autofahrer an, welcher ohne Führerausweis unterwegs war. Nachdem der Mann den Polizeiposten wieder verlassen konnte, wurde er kurze Zeit später erneut als Autofahrer angehalten. Der 21-Jährige, welcher bereits Ende April auf einer Autofahrt in eine Polizeikontrolle geriet, wurde erneut angezeigt.

Keine Cup-Feier bei Sieg des FCSG im Cup-Final
Der FC St.Gallen (FCSG) bestreitet am Pfingstmontag, 24. Mai 2021, den Final des Schweizer Cups in Bern. Ein allfälliger Sieg des FCSG gibt gewiss Anlass zum Feiern. Nach Absprachen zwischen dem St.Galler Stadtrat und der Stadtpolizei wurde entschieden, dass aufgrund der geltenden Corona-Regeln keine öffentliche Cup-Feier stattfinden kann. Stadt und Stadtpolizei St.Gallen rufen dazu auf, sich jederzeit an die geltenden Corona-Regeln zu halten.

E-Bike-Verleihsystem: Erste Velos verfügbar
Ab heute, Mittwoch, 19. Mai 2021, werden die ersten E-Bikes zum Ausleihen in der Stadt aufgestellt. Dabei kommt ein für die Schweiz neuartiges Verleihsystem zur Anwendung. In der Innenstadt stehen elf fixe Stationen zur Verfügung, im übrigen Stadtgebiet können die E-Bikes frei – unter Einhaltung der Verkehrsregeln – abgestellt werden.

Drei Unfälle mit Verletzten
Im Verlaufe des Freitags (14.05.2021) kam es in St.Gallen zu drei Verkehrsunfällen mit verletzten Personen. Dabei wurden vier Personen leicht verletzt. Es entstand zum Teil grosser Sachschaden.

Zeugenaufruf: Kollision zwischen zwei Personenwagen
Am Mittwoch (12.05.2021) ereignete sich auf der Verzweigung Splügenstrasse – Ausfahrt A1 eine Kollision zwischen zwei Personenwagen. Eine Fahrzeuglenkerin bog mit ihrem Gefährt von der Ausfahrt A1 kommend nach einem kurzen Halt links in die Splügenstrasse ein. Dabei kam es zu einem seitlich frontalen Unfall mit einem auf der Splügenstrasse stadteinwärts fahrenden Personenwagen. Personen wurden nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen zum Unfallgeschehen.

Streit unter Nachbarn endet in polizeilichem Gewahrsam
Am Dienstagabend (11.05.2021) wurde die Stadtpolizei St.Gallen aufgrund eines Nachbarschaftsstreits gerufen. Ein Mann bedrohte vermeintlich zwei Nachbarn mit einer Softair-Waffe, worauf es zu einer körperlichen Tätlichkeit kam. Die Patrouille konnte vor Ort zwei Softair-Waffen sicherstellen. Der Mann wurde wegen Widerhandlung gegen das Waffengesetz anzeigt und über Nacht in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Pilotprojekt: Die Stadtpolizei auf E-Bikes unterwegs
Die Stadtpolizei St.Gallen ist aktuell auf beschrifteten E-Bikes in der Stadt unterwegs. Im Rahmen einer Diplomarbeit befasst sich ein Mitarbeiter mit der Frage, ob E-Bikes ein geeignetes Einsatzmittel sind. Auserwählte Mitarbeitende beteiligen sich an diesem Pilotprojekt, indem sie den Gebrauch von E-Bikes in ihrem Arbeitsalltag testen und beurteilen.

Öffnung Bahnhofstrasse für Velofahrende
Nächstens können Velofahrende die Bahnhofstrasse neu in beide Richtungen befahren. Die Anpassungsarbeiten starten am 17. Mai 2021 und werden bis Anfang Juni 2021 abgeschlossen sein.