Mitteilungen der Stadtpolizei St.Gallen | Seite 71

Erweiterte Blaue Zone: Neuer Sektor 12 und Änderungen im Sektor 9 in Kraft
Die Signalisations- und Markierungsarbeiten für den neuen Sektor 12 und den angepassten Sektor 9 der Erweiterten Blauen Zone (EBZ) sind abgeschlossen. Damit ist längeres Parkieren in diesen beiden EBZ-Sektoren ab sofort bewilligungspflichtig.

Anhänger ungenügend gesichert
Am Montagmorgen (02.05.2022) hat sich an der Burgstrasse ein Anhänger von einer Fahrzeugkupplung gelöst. Da der Anhänger nicht korrekt gesichert war, fuhr er weiter und prallte gegen einen Elektrokasten sowie gegen ein Auto. Verletzt wurde niemand. Jedoch entstand Sachschaden.

Verletzter Motorradfahrer nach Kollision
Am Montagnachmittag (02.05.2022) ist es bei der Verzweigung Rehetobelstrasse/Tablatstrasse zu einer Kollision zwischen einem Motorradfahrer und einem Auto gekommen. Der Zweiradfahrer verletzte sich eher leicht. Es entstand hoher Sachschaden.

Ablenkung führt zu Selbstunfall
Am Samstag (30.04.2022) kam es auf der Verzweigung Appenzeller Strasse/Biderstrasse zu einem Selbstunfall. Die Beifahrerin musste zur Kontrolle ins Spital. Es entstand mässiger Sachschaden.

E-Bike-Fahrer prallt gegen Autotüre
Am Donnerstag (28.04.2022) kam es auf der Flurhofstrasse zu einer Kollision zwischen einem E-Bike-Fahrer und einer Autotüre. Der E-Bike-Fahrer musste aufgrund von Schmerzen in die Notfallaufnahme gebracht. Es entstand eher geringer Sachschaden.

Velofahrerin kollidiert mit Bus
Am Montag (25.04.2022) kam es auf der Grossackerstrasse zu einer Kollision zwischen einer Velofahrerin und einem Bus. Die Velofahrerin wurde leicht verletzt.

Personenwagen ausgebrannt
Am Dienstag (26.04.2022) brannte beim Schönbüelpark der Motorenraum eines Personenwagens. Niemand wurde verletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Selbstunfall mit hohem Sachschaden
Am Samstagabend (23.04.2022) kam es auf der Kesselhaldenstrasse zu einem Selbstunfall. Nachdem sich das Fahrzeug um die eigene Achse drehte, prallte es frontal gegen eine Stützmauer. Personen wurden keine verletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Positive Bilanz nach OFFA und Frühlingsjahrmarkt 2022
Nach zweijähriger Pause aufgrund der Corona-Pandemie fanden vom 20. bis 24. April 2022 in St.Gallen wieder die OFFA und der Frühlingsjahrmarkt statt. Die Stadtpolizei St.Gallen zieht eine positive Bilanz. Sowohl die OFFA als auch der Frühlingsjahrmarkt verliefen ohne nennenswerte Zwischenfälle.

Zeugenaufruf: Nach Unfall mit Lieferwagen zu Fuss geflüchtet
Am Freitag (22.04.2022) kam es in St.Gallen auf der Kräzernstrasse zu einer Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Personenwagen. Der unbekannte Lieferwagenlenker fuhr anschliessend weiter und liess das Fahrzeug an der Sturzeneggstrasse stehen. Zusammen mit der Beifahrerin flüchteten sie zu Fuss Richtung Herisau. Die beiden Personen konnten bis anhin nicht angehalten werden.