Mitteilungen der Stadtpolizei St.Gallen | Seite 70

Polizei StadtUnfallfahrzeug des 29-Jährigen

Fahrunfähig Personen gefährdet

Am Freitagabend (04.02.2022) gefährdete ein Autofahrer mehrere Personen und verursachte Sachschaden. Der fahrunfähige Lenker kümmerte sich weder um die gefährdeten Personen, noch um den verursachten Sachschaden. Es wurde eine vorläufige Festnahme verfügt und ihm wurde sein Führerausweis abgenommen. Der Mann wird nach weiteren Abklärungen zur Anzeige gebracht.

Polizei StadtSymbolbild Stadt St.Gallen

Veranstalter sagen Demonstration gegen das Mediengesetz ab

Für den kommenden Samstag (05.02.2022) waren zwei Demonstrationen in der Stadt St.Gallen angesagt, welche bewilligt wurden. Die Veranstalter der Demonstration gegen das Mediengesetz haben die Stadtpolizei St.Gallen nun informiert, dass sie die Demonstration nicht durchführen werden. Folglich wurde die Bewilligung aufgehoben. Die Polizei macht darauf aufmerksam, dass eine Durchführung bzw. Teilnahme an einer nicht bewilligten Demonstration strafbar ist.

Polizei StadtUnfallort Zürcher Strasse

Vier Leichtverletzte bei Unfall

Am Dienstagnachmittag (01.02.2022) ereignete sich an der Zürcher Strasse ein Auffahrunfall. Das vordere Fahrzeug wurde nach vorne geschoben und kollidierte daraufhin mit zwei Personen, welche auf dem Fussgängerstreifen die Strasse überqueren wollten. Vier Personen wurden eher leicht verletzt. Es entstand Sachschaden.

Polizei StadtSymbolbild Zelle

Mann verunreinigt nach Drohung eine Zelle

Am Dienstagabend (01.02.2022) musste die Stadtpolizei St.Gallen wegen einem Mann ausrücken, welcher andere Personen bedrohte. Der 31-Jährige hält sich seit längerer Zeit illegal in der Schweiz auf und war zur Verhaftung ausgeschrieben. Auf dem Polizeiposten verunreinigte er eine Zelle und beging Sachbeschädigungen.

Polizei StadtSymbolbild Polizeifahrzeug

Vier Personen wegen Handy am Steuer angezeigt

Am Sonntag (30.01.2022) hielt die Stadtpolizei St.Gallen vier Autofahrer an, die während der Fahrt das Mobiltelefon bedienten. Alle vier Beteiligte werden angezeigt.

Polizei StadtSymbolbild Person in Handfesseln

Alkoholisierter Mann provoziert am Marktplatz

In der Nacht von Freitag auf Samstag (29.01.2022) provozierte ein Mann am Marktplatz di-verse Passanten sowie eine Polizeipatrouille. Weiter stellte er sich vor ein vorbeifahrendes Polizeiauto. Er wurde auf den Polizeiposten gebracht und in Gewahrsam genommen.

Polizei StadtUnfallort

Zeugenaufruf: Nach Unfall weitergefahren

Am Dienstagnachmittag (25.01.2022) ereignete sich an der Verzweigung Piccardstrasse/Geissbergstrasse ein Unfall zwischen zwei Fahrzeugen. Die einte beteiligte Person fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Verletzt wurde niemand. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei StadtSymbolbild

Viele Fahrzeuge ohne gültige Parkbewilligung in der Innenstadt

Die Oberflächenparkplätze in der Innenstadt sind seit dem 1. Januar 2022 täglich während 24 Stunden gebührenpflichtig. Die Stadtpolizei St.Gallen hat verschiedentlich darüber informiert und in den letzten Tagen Flyer verteilt. Nach einer Kulanzzeit werden ab heute Montag (24.01.2022) bei Fahrzeugen ohne Parkbewilligung Bussen ausgestellt.

Polizei StadtBeschädigte Werbetafeln und Abfalleimer

Jugendliche beschädigen Abfalleimer und Werbetafeln

Sonntagnacht (23.01.2022) begingen fünf Jugendliche diverse Sachbeschädigungen bei der Parkgarage Kreuzbleiche. Die Stadtpolizei St.Gallen konnte die fünf Männer anhalten und für die weitere Fallbearbeitung der Kantonspolizei St.Gallen übergeben.

Polizei StadtBild Notrufzentrale

Stadtrat spricht Kredit für neues Einsatzleitsystem

Die Einsatzzentrale der Stadtpolizei St.Gallen stellt rund um die Uhr die Erreichbarkeit der Stadtpolizei sowie anderen städtischen Dienststellen in der Stadt St.Gallen sicher. Das heutige Einsatzleitsystem erreicht im Jahr 2024 das Ende seines technischen Lebenszyklus und muss ersetzt werden. Der Stadtrat hat nun einen Kredit von knapp 2.2 Millionen Franken für ein neues Einsatzleitsystem genehmigt.