Mitteilungen der Stadtpolizei St.Gallen | Seite 97

Velofahrer bei Frontalkollision verletzt
Am Freitagmorgen (16.04.2021) kam es auf der St.Josefen-Strasse zu einer Frontalkollision zwischen einem Auto und einem Velo, als der Autofahrer einen Lastwagen überholte. Der Zweiradfahrer verletzte sich mittelschwer und musste ins Spital eingeliefert werden.

Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
Am Freitagabend (16.04.2021) kam es bei der Verzweigung Zürcher Strasse/Fürstenlandstrasse zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand hoher Sachschaden. Aufgrund des Unfalls kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Vier fahrunfähige Personen angehalten
Anlässlich von Verkehrskontrollen am Freitag und frühen Samstagmorgen (16./17.04.2021) wurden vier Personen angezeigt, welche in fahrunfähigem Zustand unterwegs waren. Bei einem Autofahrer stellte die Polizei zudem Marihuana sicher. Ein Jugendliche war ohne Führerausweis mit einem Motorrad unterwegs, welcher er entwendet hatte. Alle Personen werden angezeigt.

Verkehrsunfall mit leicht Verletzten und hohem Sachschaden
Am Donnerstagmorgen (15.04.2021) kam es in St.Gallen zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurden beide Fahrzeuglenkende leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein hoher Sachschaden.

Auffahrkollision mit hohem Sachschaden
Am späten Donnerstagnachmittag (15.04.2021) kam es in St.Gallen zu einem Verkehrsunfall. Es kam zu einer Auffahrkollision, an der drei Personen beteiligt waren. Eine Lenkerin klagte über Schmerzen, musste vor Ort jedoch nicht medizinisch versorgt werden. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Mottbrand an Hausfassade nach Bauarbeiten
Gestern Abend (15.04.2021) kam es in der Stadt St.Gallen zu einem Mottbrand. Die Berufsfeuerwehr St.Gallen konnte diesen stoppen und einen Grossbrand verhindern. Weitere Abklärungen bezüglich der Ursache werden getätigt.

Neuer Leiter Bereich Support bei der Stadtpolizei St.Gallen
Kevin Koller wird neuer Bereichsleiter Support bei der Stadtpolizei St.Gallen. Er folgt auf Elmar Gschwend, welcher per 30. April 2021 in Frühpension geht. Koller, aktuell Leiter der Fachdienste, übernimmt per 1. Mai 2021 seine neue Aufgabe.

Bilanz des Polizeieinsatzes vom 9. April 2021
Für den Freitagabend (09.04.2021) gab es erneute Aufrufe zu Gewalt für die Stadt St.Gallen. Die Stadtpolizei St.Gallen war entsprechend vorbereitet. Es kam weder zu Ausschreitungen, noch zu Sachschäden. Zwischen 18 Uhr und Mitternacht wurden rund 40 Personen zwecks Abklärung von Straftatbeständen eingebracht und rund 90 Personen weggewiesen.

Vorgehen der Polizei am Freitagabend
Für den Freitagabend (09.04.2021) gibt es erneut einen Aufruf zu Gewalt für die Stadt St.Gallen. Es werden weiterhin weder Gewalt noch Sachbeschädigungen geduldet. Auf-grund dessen führt die Stadtpolizei St.Gallen am Freitagabend erneut ausgedehnte Perso-nenkontrollen durch. Einerseits wird die Einhaltung der ausgesprochenen Wegweisungen kontrolliert. Andererseits werden erneut Personen, welche auf Krawall aus sind oder als Schaulustige den Gewaltaufrufen folgen, weggewiesen.

Umgang mit Wegweisungen
Die zahlreichen Wegweisungen von Ostersonntagabend (04.04.2021) werfen Fragen auf, bei Betroffenen teils auch Unmut. Die Stadtpolizei St.Gallen zeigt sich gesprächsbereit, sollte eine Wegweisung zu Unrecht verfügt worden sein. Die Schlussbilanz bezüglich Anzahl Wegweisungen für Ostersonntag beläuft sich indes auf 650 Wegweisungen, 150 mehr als ursprünglich gemeldet.