Stadtpolizei sagt Herbstjahrmarkt ab

Aufgrund der aktuellen Lage und der geltenden Corona-Auflagen bezüglich Grossanlässen hat die Stadtpolizei St.Gallen beschlossen, den Herbstjahrmarkt 2021 nicht durchzuführen. Analog zu letztem Jahr wollen der Marktverband Ostschweiz (SMV) sowie die Schaustellenden selbst einen «Herbstjahrmarkt-Light» organisieren.
Aufgrund der steigenden Fallzahlen konnten die vom Bund angedachten Lockerungsschritte im August 2021 nicht vollzogen werden. Dies verhindert eine herkömmliche Durchführung des Herbstjahrmarktes. Da zudem Teile des Herbstjahrmarktes gemäss der Covid-19-Verordnung als Veranstaltung einzustufen sind, gilt für diese Bereiche weiterhin die 3G-Regelung, welche die Kontrolle von den Covid-Zertifikaten von allen Besuchenden voraussetzt. Um diese Kontrollen durchzuführen, müsste das Gelände des Herbstjahrmarktes eingezäunt werden. Eine Durchführung unter diesen Bedingungen würde für die Stadtpolizei St.Gallen einen enormen personellen und finanziellen Aufwand bedeuten und wäre organisatorisch nicht mehr umsetzbar. Dies führte zum Entscheid, den Herbstjahrmarkt 2021 abzusagen.
Ostschweizer Marktverband und Schaustellende mit Herbstjahrmarkt-Light
Der Ostschweizer Marktverband (SMV) und die Schaustellenden sind nun dabei, einen «Herbstjahrmarkt-Light» als Alternative zu planen. Dabei sollen die Attraktionen der Schaustellenden sowie allfällige Essens- und Alkoholstände auf dem Spelteriniplatz und auf dem Gelände bei den angrenzenden Schulhäusern eingezäunt werden. So kann in diesem Bereich die 3G-Regelung durchgesetzt werden. Einige Marktstände können ohne Einzäunung aber mit genügend Abstand entlang der Sonnenstrasse platziert werden. Auch der «Herbstjahrmarkt-Light» wird neben der städtischen Bewilligung eine kantonale Bewilligung benötigen.