Städtische Ausstellung im Lagerhaus: U5 – Domestic Haze

Das Kollektiv U5 hat 2024 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten und zeigt seine Arbeit im Architektur Forum Ostschweiz im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 4. September 2025, 18:30 Uhr eröffnet und dauert bis 28. September 2025.
Das Kollektiv U5 begreift seine Arbeit als kontinuierliche, organische Praxis. U5 arbeitet mit Alltagsprodukten, die ständig in Gebrauch sind, aber wenig Beachtung finden. So entstehen aus Büroklammern Sitzbänke. Wattestäbchen werden zu Schilf, das um einen Heissleimtümpel wächst. Eine Insel aus Katzenstreu glitzert auf dem Betonboden des Ausstellungsraumes.
Massenproduzierte Dinge werden von U5 gesammelt, vermischt, verschmolzen, übereinandergeschichtet, auseinandergerissen und neu zusammengesetzt. In der Ausstellung werden sie kombiniert mit eigens gefertigten und zusammengestellten Objekten: Geisterwesen mit kostbaren Schuhen, unverwechselbaren Kleidern und Perücken. Zudem tauchen Haustiere auf als Bild, als Plastik, als Zeichen und verwischen die Grenzen zwischen Kontrolle und Freiheit.
Die Bezüge zwischen den Haushaltsutensilien, den Installationen und geheimnisvollen Wesen sind ebenso hintergründig wie dicht verwoben. Durch die Wechselwirkung eröffnen sich Räume, die Platz für surreale Erzählungen schaffen. Die Werke kommunizieren miteinander und wer möchte, kann zuhören. Sie berichten von Welten, deren alltägliche Materialität zwar bekannt ist, die aber durch ihre künstlerische Neukombination den Fokus verschieben.
Das Kollektiv U5 und wurde 2007 gegründet. Die Mitglieder studierten gemeinsam von 2006 bis 2011 Neue Medien und Fine Arts an der Zürcher Hochschule der Künste. Ihre Werke sind schweizweit und international in Ausstellungen vertreten u.a. 2023 im Brandenburgischen Kunstverein, 2019 an der Sharjah Architecture Triennial und 2018 im Kunstmuseum Bern, zudem nahmen sie bereits zweimal am Heimspiel teil: 2021 waren ihre Arbeiten in der Kunst Halle Sankt Gallen zu sehen und 2018 im Kunstmuseum St.Gallen. Seit 2015 ist U5 Teil transdisziplinärer Forschungsprojekte. Mehr zu U5: http://u5.92u.ch neues Fenster