Mitteilung Stadt

Mühleggbahn: Bewerbungsfrist für «Kunst im Tunnel» startet nächste Woche

Mühleggbahn
Mühleggbahn

Die Offene Jugendarbeit Zentrum lanciert die vierte Ausgabe von «Kunst im Tunnel». Es sind Street-Art- und Graffiti-Projekte gesucht, die den Tunnel für ein Jahr zieren und Einblick in die Arbeit von jungen und aufstrebenden Kunstschaffenden gewähren. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. September bis 26. Oktober 2025.

Seit drei Jahren verwandeln junge und aufstrebende Kunstschaffende den Tunnel der Mühleggbahn in eine Ausstellungsfläche für Street Art. Das Projekt stiess in Vergangenheit auf grosses Interesse: An den bisherigen Vernissagen nahmen jeweils rund 300 Gäste teil. Auch dieses Jahr erhalten ausgewählte Talente die Möglichkeit, ihre Werke während eines Jahres im Tunnel zu präsentieren.

Die Umsetzung erfolgt während der Revisionsarbeiten der Mühleggbahn in der Woche vom 10. November 2025. Die Vernissage findet am Donnerstag, 13. November 2025, statt. Die Kunstwerke werden dann ein Jahr lang im Mühleggbahntunnel zu sehen sein.

Interessierte können sich ab Montag bewerben

Zwischen dem 1. September und dem 26. Oktober 2025 können Interessierte ihr Konzept über das Online-Formular einreichen. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus St.Gallen und Umgebung. Die Bewerbung kann als Einzelperson oder auch als zusammenarbeitendes Kollektiv erfolgen.

Besprayt werden können fünf Flächen in unterschiedlichen Formaten. Pro Fläche wird eine Jury, bestehend aus je einer Vertretung der Offenen Jugendarbeit Zentrum, Kunstschaffenden aus der Szene, einem Vorstandsmitglied der Mühleggbahn AG, der Kulturförderung der Stadt St.Gallen sowie einer Person aus dem Stadtparlament, ein Konzept auswählen. So erhalten insgesamt fünf Personen oder Kollektive im Wettbewerbsverfahren die Gelegenheit, ihre Idee umzusetzen. Beurteilt werden die eingereichten Konzepte aufgrund ihrer künstlerischen Qualität, dem Bezug zur Umgebung sowie der Gesamtwirkung und Bereicherung für die Mühleggbahn und die Stadt St.Gallen. Den ausgewählten Projekten winkt ein Preisgeld von CHF 400 bzw. CHF 900 (kleine und grosse Fläche).