Mitteilung Stadt

Neue Ausstellung im Botanischen Garten St.Gallen

Ausstellung Botanischer Garten 2025
Ausstellung Botanischer Garten 2025

Die neue Ausstellung «Unverblümt – Was Krabbler mit Pflanzen treiben» im Botanischen Garten St.Gallen zeigt auf anschauliche Weise, wie unersetzlich Insekten für die Bestäubung von Pflanzen und damit für die Ernährung und Biodiversität sind. Besuchende erfahren zudem, wie sie zu einer insektenfreundlichen Umgebung beitragen können.

Der Botanische Garten St.Gallen lädt vom 29. Mai bis 30. September 2025 dazu ein, die Wechselwirkung zwischen Pflanzen und ihren tierischen Bestäubern zu entdecken. Die Ausstellung, die bis zum 30. September zu sehen ist, beleuchtet die enge, über Millionen Jahre gewachsene Wechselbeziehung zwischen Blütenpflanzen und Insekten – und zeigt, wie deren Erhalt unterstützt werden kann. Bestäubende Insekten sichern nicht nur die Vielfalt unserer Natur, sondern auch die Versorgung mit Lebensmitteln: Rund 80 Prozent aller Nutzpflanzen weltweit sind auf Bestäubung angewiesen.

Die Ausstellung richtet sich an Besucherinnen und Besucher jeden Alters. Interaktive Stationen, übergrosse Blütenmodelle, Riechstationen und Bastelangebote machen ökologische Zusammenhänge erlebbar. Gäste können in die Rolle eines Insekts schlüpfen und erfahren, wie Pflanzen durch Duft, Farbe, Form oder Blütenöffnungszeit spezifische Bestäuber anlocken.

Ein eigener Ausstellungsbereich widmet sich ausserdem der praktischen Umsetzung insektenfreundlicher Gartengestaltung – sei es durch naturnahe Flächen, den Verzicht auf Pestizide oder einfache Massnahmen wie Wasserstellen und Sandflächen für Wildbienen.

Vernissage am 28. Mai

Am Mittwoch, 28. Mai 2025, findet von 18 bis 20 Uhr die öffentliche Vernissage in der Orangerie des Botanischen Gartens statt. Stadtrat Markus Buschor eröffnet die Ausstellung gemeinsam mit der Leiterin des Botanischen Gartens, Nathalie Chardon. Danach können Besuchende die Ausstellung besichtigen und einer thematischen Sonderpflanzung teilhaben.

Die Ausstellung knüpft an die Biodiversitätsstrategie der Stadt St.Gallen an, die sich für die Förderung artenreicher Lebensräume im städtischen Raum einsetzt. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum St.Gallen, wo derzeit die Ausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend» gezeigt wird. Gemeinsam vermitteln die beiden Institutionen ein umfassendes Bild der Rolle von Insekten in Ökosystemen und fördern das ökologische Bewusstsein in der Region.

Weitere Veranstaltungen:

Sonntag, 1. Juni: Gartenfest 9.00 bis 17.00 Uhr im Botanischen Garten mit Festwirtschaft

  • 10.15, 13.15 und 15.15 Uhr: Kurzführungen zur Ausstellung und Sonderpflanzung
  • 14.00 bis 17.00 Uhr: Bastelworkshop

Mittwoch, 20. August: Wissenshäppchen – Fakten mit Biss 18.00 bis 18.30 Uhr vor dem Tropenhaus mit Apéro im Naturmuseum

  • Wissenswertes zur Bestäubung, leicht verdaulich präsentiert von Leiterin Nathalie Chardon

 

Im Naturmuseum St.Gallen:
7. Mai 2025 bis 22. Februar 2026 «Krabbler – unheimlich faszinierend» Thematisch abgestimmte Ausstellung