Stadtrat präsentiert Legislaturziele 2025–2028

Der Stadtrat hat auf Basis der Vision 2030 die Legislaturziele 2025–2028 verabschiedet. Im Fokus steht die längerfristige Gesundung des Finanzhaushalts. Vision und Legislaturziele sind als Broschüre erhältlich oder im Internet abrufbar. Das Stadtparlament berät das Papier an seiner Sitzung vom 1. Juli 2025.
Der Stadtrat hat sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der Erarbeitung der Legislaturziele 2025–2028 befasst. Diese basieren auf der Vision 2030: «St.Gallen ist als lebenswerte, weltoffene, ökologische und innovative Stadt das wirtschaftliche, kulturelle und gesellschaftliche Zentrum der Ostschweiz.»
Neue Legislatur im Zeichen der Finanzen
Auf dem Weg zur Vision 2030 verfolgt der Stadtrat weiterhin die neun Handlungsfelder Kooperation, Smarte Stadt, Gesellschaft, Lebensraum, Kultur und Sport, Bildung, Wirtschaft und Forschung, Mobilität und Umwelt. Jedoch will sich der Stadtrat in der Legislatur 2025–2028 bewusst auf wenige Ziele beschränken und die längerfristige Gesundung des Finanzhaushalts in den Fokus stellen. So hat er übergeordnete Finanzziele definiert: Die Stadt St.Gallen soll ab dem Budget 2029 und dem Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP) 2029–2032 auf operativer Stufe der Erfolgsrechnung mindestens einen ausgeglichenen Haushalt aufweisen. Eine Steuerfusserhöhung ist nicht vorgesehen. Im Bestreben, die Verschuldung nicht weiter stark ansteigen zu lassen, sollen Investitionsprojekte dahingehend priorisiert werden, dass ab dem Jahr 2027 ein Plafond der tragbaren Nettoinvestitionen von durchschnittlich 70 Millionen Franken über einen Zeithorizont von vier Jahren nicht überschritten wird.
Dritte Etappe zur Vision 2030
Die Zeit bis 2030 umfasst drei Legislaturen, die aktuelle Legislatur stellt somit die dritte Etappe auf dem Weg zur Vision 2030 dar. Am Ende jeder Legislatur wird Rechenschaft abgelegt und der jeweilige Zielerreichungsgrad ermittelt. Für die vergangene Legislatur 2021–2024 erfolgte dies anlässlich der Publikation des Geschäftsberichts 2024 am 16. Mai 2025. Der dort beigelegte Legislaturbericht ist auch auf der Website www.stadt.sg.ch aufgeschaltet.
Vision 2030 und Legislaturziele 2025–2028 erscheinen als Broschüre. Diese ist unter www.stadt.sg.ch abrufbar oder beim Infodesk im Rathaus erhältlich.