Mitteilung Stadt

Anna Sorokova: in-between – Städtische Ausstellung im Lagerhaus

Anna Sorokova Abbildung
Anna Sorokova Abbildung

Anna Sorokova hat 2024 einen Werkbeitrag der Stadt St.Gallen erhalten. Die Künstlerin zeigt ihre aktuellen Werke im Architektur Forum Ostschweiz im Lagerhaus. Die Ausstellung wird am Donnerstagabend, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr eröffnet und dauert bis 15. Juni 2025.

Sorokovas fotografisches Werk verschiebt das Reale ins Surreale und pendelt zwischen dem, was als natürlich und als künstlich gilt. Zwischen 2014 und 2022 hat die Künstlerin in der Ukraine reale Ereignisse und Orte fotografiert. Es war die Periode der politischen und sozialen Transformation in der Ukraine. Die Aufnahmen zeigen Untergrundpartys, modernistische architektonische Wahrzeichen, Naturlandschaften, Grenzbereiche der Zivilisation und steinerne Manifestationen politischer Machtansprüche. Die düstere Stimmung dieser Bilder ist nicht inszeniert, sondern dokumentiert den tiefgreifenden Wandel in einem historischen Moment, der einhergeht mit einem allgegenwärtigen Gefühl der Unsicherheit und sogar der Angst. Anna Sorokova zeigt in ihren Werken die Wechselwirkung zwischen medialer Reflexion, Gesellschaft und Politik und unterwirft dabei auch die Macht der Bilder selbst einem kritischen Blick: Die Künstlerin hat sich entschieden, alle Aufnahmen auf Textilien zu drucken. Damit verleiht sie den Fotografien eine neue materielle Ebene. Die Faltenwürfe, der Glanz, die Instabilität bringen die Motive in Bewegung. Das Publikum ist eingeladen, auf körperliche Weise mit den Bildern zu interagieren, da Textilien von Natur aus körperliche Erfahrungen hervorrufen. Mit diesen Werken auf Stoff schreibt sich die Künstlerin in die langjährige Textilgeschichte der Stadt St.Gallen ein.

Anna Sorokova lebt seit Dezember 2022 in der Stadt St.Gallen, nachdem sie im Frühling 2022 die Ukraine verlassen musste und in der Folge für ein Artist-in-Residence-Programm im Sitterwerk eingeladen wurde. Die ukrainische Künstlerin hat 2008 ihren Master in Kunsttheorie und -geschichte an der Kunst- und Architekturakademie in Kiew erworben. 2023 hat sie den Master in Curating an der Zürcher Hochschule der Künste abgeschlossen und war an vielen internationalen Ausstellungen beteiligt.