Mitteilung Stadt

Neue Sportboxen fördern Bewegung im öffentlichen Raum

BoxUp Mockup
BoxUp Mockup

Die Stadt St.Gallen stärkt ihr Sport- und Freizeitangebot im öffentlichen Raum: Ab dem 19. März 2025 stehen an drei Standorten Sport- und Freizeitgeräte kostenlos zur Ausleihe bereit. Die Sportboxen des Schweizer Unternehmens «BoxUp» bieten einen unkomplizierten Zugang zu Sportutensilien und leisten einen Beitrag zur Bewegungsförderung.

Die Stadt St.Gallen installiert diese Woche «BoxUp»-Sportboxen an drei Standorten in der Stadt: Sportanlage Kreuzbleiche, Stadtpark und Schulhaus Krontal. Jede Box verfügt über sechs Schliessfächer, die mit einer Auswahl an Sport- und Freizeitgeräten ausgestattet sind. Dazu gehören Bälle, Badminton- und Tischtennisschläger sowie neuartige Spiele wie «KanJam» oder Spikeball. Auch Gesellschaftsspiele sind enthalten, um vielfältige Aktivitäten im öffentlichen Raum zu ermöglichen. Die Ausleihe ist kostenlos.

Einfache Nutzung via App

Der Zugang zu den Sportboxen erfolgt über die kostenlose «BoxUp»-App. Nach der Registrierung können die Nutzerinnen und Nutzer ein gewünschtes Gerät auswählen und das entsprechende Fach per App öffnen. Nach der Nutzung wird das Gerät zurückgelegt, und die App fordert dazu auf, ein Foto des Fachs zu machen. So wird sichergestellt, dass die Ausrüstung vollständig und einsatzbereit für die nächsten Personen bleibt.

Förderung von Bewegung und Gesundheit

Regelmässige Bewegung ist essenziell für die physische und psychische Gesundheit. Die Stadt St.Gallen setzt mit den Sportboxen auf niederschwellige Bewegungsangebote im öffentlichen Raum. Die Sportboxen sollen auch Zielgruppen motivieren, die bisher wenig Zugang zu Sportmöglichkeiten hatten. Das Angebot ist Teil der städtischen Sportförderung und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen. Realisiert wurde das Angebot in Zusammenarbeit der Dienststellen Sport, Stadtgrün sowie dem St.Galler Legacy-Programm der UEFA Women’s EURO 2025.