Mitteilung Stadt

Parkplatzaufhebungen infolge Eröffnung Parkhaus Central

Hintere Poststrasse
Hintere Poststrasse

Am 20. März 2025 nimmt das Parkhaus Central den Betrieb mit rund 330 öffentlichen Parkplätzen auf. Gleichzeitig werden 114 öffentliche oberirdische Parkfelder aufgehoben, wie es in früheren Stadtratsbeschlüssen festgelegt wurde. Die Stadt setzt damit ein Konzept um, das Parkraum in unterirdische Anlagen verlagert und neue Gestaltungsmöglichkeiten im öffentlichen Raum schafft.

Mit der Eröffnung des Parkhauses Central werden in St.Gallen per 20. März 2025 insgesamt 114 öffentliche oberirdische Parkfelder aufgehoben und in der neuen Parkgarage kompensiert. Grundlage dafür sind Stadtratsbeschlüsse aus den Jahren 2015 und 2018, die eine Verlagerung von Parkiermöglichkeiten in unterirdische Anlagen vorsahen. Dadurch entstehen neue Freiflächen für eine optimierte Verkehrsführung und eine zeitgemässe Nutzung des öffentlichen Raums. Gleichzeitig verringert sich der Parkiersuchverkehr, was den Verkehrsfluss verbessert und die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöht.

Umsetzung der beschlossenen Verkehrsanordnungen 

Die Massnahme umfasst Parkfelder im Bereich Oberer Graben, Schibenertor und Umgebung, darunter am Grabenpärkli, Schibenertorpärkli und Blumenbergplatz sowie in mehreren Seitenstrassen wie der Hinteren Bahnhofstrasse, Hinteren Poststrasse, dem Inneren, Mittleren und Äusseren Hofgässlein sowie dem Bienengässlein. Ebenso entfallen Parkfelder im Gebiet des neuen Parkhauses Central und der nördlichen Altstadt, insbesondere entlang des Unteren Grabens, am Platztor sowie an der Schwertgasse.

Mit der Aufhebung der Parkfelder treten zusätzliche Verkehrsanordnungen in Kraft, darunter Wende- und Parkverbote, um die neuen Gegebenheiten optimal zu berücksichtigen.

Die Nutzung der freiwerdenden Flächen umfasst Grünflächen, Handwerkerparkplätze, Abstellplätze für Velos und Motorräder sowie eine neue Haltestelle für den öffentlichen Verkehr, die Umsetzung erfolgt sukzessive.