Aktionstage gegen Rassismus in der Stadt St.Gallen

Der Schutz vor Diskriminierung und Rassismus ist nicht selbstverständlich. Aus diesem Grund setzt die Stadt St.Gallen vom 10. – 23. März 2025 mit verschiedenen Veranstaltungen ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung.
In der heutigen Gesellschaft nehmen rassistische und diskriminierende Handlungen und Äusserungen vermehrt zu, was zu einer feindseligen Atmosphäre und einem geschwächten Zusammenhalt führen kann. Dadurch wird es schwieriger, konstruktive und differenzierte Dialoge zu führen und auf gemeinsamen Werten aufzubauen.
Damit Rassismus und Diskriminierung keinen Platz in unserer Gesellschaft bekommen, setzen die Aktionstage ein Zeichen gegen Ausgrenzung und zeigen auf, dass Rassismus auch bei uns existiert. «Hassreden» und Provokationen im Internet und in der Öffentlichkeit dürfen nicht salonfähig werden. Es braucht deshalb die Aufmerksamkeit und Zivilcourage von allen, um gegen alle Formen der Ausgrenzung einzuschreiten.
Am 10. März starten die Aktionstage mit einer Führung im Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde zur kolonialen Vergangenheit unserer Stadt. Das Herzstück der Aktionstage ist die Plakatausstellung in der Marktgasse St.Gallen. Diese wurde gemeinsam mit lokalen Organisationen gestaltet und verdeutlicht die unterschiedlichen Aspekte von Rassismus und Diskriminierung.
Seit 2012 ist St.Gallen Mitglied der Europäischen Städte-Koalition gegen Rassismus. Im Rahmen dieser Anti-Rassismusstrategie beteiligt sich die Stadt St.Gallen an den nationalen und kantonalen Aktionstagen und unterstützt Aktivitäten gegen Rassismus vor Ort.