Mannenweier: Neue Erkenntnisse um Verschmutzung zeigen Blaualgenblüte

Wasserproben im Rahmen der Verschmutzung im Mannenweier zeigen, dass sich eine Blaualgenblüte ausgebreitet hat. Die Stadt rät als Vorsichtsmassnahme vom Schwimmen im Mannenweier ab. Die Analyse zeigt keinen Hinweis auf eine Verschmutzung durch die Sanierungsarbeiten am Bademeisterhäuschen.
Am Dienstag, 11. Oktober 2022 informierte die Stadtpolizei St.Gallen über eine mutmassliche Verschmutzung des Mannenweiers. Im Rahmen der Analyse haben Laborproben gezeigt, dass es sich um eine Blaualgenblüte handelt. Blaualgen können giftige Stoffe bilden, daher rät die Stadt vom Schwimmen im Mannenweier ab. Die Aufnahme von Blaualgengiften erfolgt überwiegend durch Verschlucken. Der Kontakt mit Blaualgenansammlungen im Uferbereich soll vermieden werden. Hundehalterinnen und -halter sollen ihre Hunde vom Ufer fernhalten und sie kein Wasser trinken lassen. Weitere Informationen sind unter www.blaualgen.sg.ch zu finden.
Gemäss der Laboranalyse gibt es keinen Hinweis auf eine Verschmutzung durch die Sanierungsarbeiten am Bademeisterhäuschen. Aufgrund der neuen Erkenntnisse hat die Stadtpolizei die weiteren Ermittlungen eingestellt.