Mitteilung Stadt

Anerkennungs- und Förderungspreise 2021

Annerkennungspreisträger 2021 Comedia
Annerkennungspreisträger 2021 Comedia

Die Stadt St.Gallen zeichnet dieses Jahr fünf Kulturschaffende und -institutionen mit einem Anerkennungspreis und vier Förderungspreisen aus. Den Anerkennungspreis erhält die Genossenschaftsbuchhandlung Comedia. Die Förderungspreisträgerinnen und -preisträger sind die Chornacht, Dachs, Jungle Books und Oliver Kühn.

Der Anerkennungspreis ist mit CHF 20‘000 dotiert und wird an Personen vergeben, die sich mit ihrem kulturellen Wirken besondere Verdienste um die Stadt erworben haben. Die vier Förderungspreise sind mit je CHF 10‘000 dotiert. Die Preisverleihung findet zeitgleich mit der Vergabe der Werkbeiträge im Rahmen einer öffentlichen Feier am Montag, 15. November 2021, um 18.30 Uhr im Palace statt.

1. Genossenschaftsbuchhandlung Comedia (Anerkennungspreis)

Die 1982 von Pius Frey und drei weiteren Mitgliedern gegründete Buchhandlung Comedia ist seit Ende der 1980er Jahre eine Genossenschaftsbuchhandlung. Entstanden ist sie aus dem zweitältesten Comicladen der Deutschschweiz und hat sich früh und umfassend für die Vermittlung und Verbreitung von Graphic Novels und Mangas eingesetzt. Zudem ist sie eine Spezialistin für World Music auf Vinyl und CDs sowie für Belletristik aus dem aussereuropäischen Raum. Die Buchhandlung hat sich als dritter Ort etabliert im Sinne einer Plattform und eines Treffpunktes. Sie erreicht einen grossen Adressatinnen- und Adressatenkreis. Die im kommenden Jahr 40-jährige Geschichte der Comedia und ihr kulturelles Engagement sind deutlich zu spüren in der Stadt. Die Stadt St.Gallen würdigt die Comedia mit dem Anerkennungspreis für ihren wichtigen Beitrag zu einer lebendigen Literatur- und Bücherlandschaft in der Ostschweiz.

2. Dachs (Förderungspreis)

Die St.Baller Band von Basil Kehl und Lukas Senn hat inzwischen ihr drittes Album veröffentlich und zählt zu den herausragenden Vertretern des neuen Mundart-Pops. Die Band gewann 2012 noch mit drei Mitgliedern den BandXost-Wettbewerb und hat sich inzwischen mit zahllosen Konzerten ein grosses Fanpublikum erspielt. Die Texte sind nah an der Lebensrealität, sezieren sie feinfühlig und setzen kleine ironische Spitzen. Kindheitserinnerungen haben ebenso Platz wie grosse Helden und kleine Verlierer. Die Texte sind stimmig, poetisch und auf virtuose Weise in sprachliche Form gebracht. Dazu produziert das Duo Electropop, der mühelos junges wie auch älteres Publikum erreicht. Die Musik steht in einem gut austarierten Kontrast zu den Texten. Der Förderungspreis soll die Wertschätzung der Stadt St.Gallen für die künstlerische Arbeit der Band Dachs ausdrücken und sie auf ihrem Weg bestärken.

3. Chornacht (Förderungspreis)

Die Stadt und Region St.Gallen hat eine vielfältige und lebendige Chorszene, die am 14. September 2019 zur ersten St.Galler Chornacht zusammenkam. Elf Chöre boten ein abwechslungsreiches Abendprogramm, das unter den Beteiligten wie beim Publikum sehr positiv wahrgenommen wurde. Die Organisatorinnen und Organisatoren haben damit einen Anlass begründet, der musikalische Vernetzungsarbeit leistet: Er stärkt den Austausch zwischen den Chören, den Sängerinnen und Sängern sowie dem Publikum und gibt dem Chorsingen eine gemeinsame Stimme. Das Interesse für künftige Durchführungen ist gross und bestätigt das Anliegen der Kulturaktiven, einen grossen Wert auf Vermittlungs- und Kooperationsprojekte zu legen. Initiiert hat die Chornacht der junge Chor Vokal St. Gallen mit seiner Dirigentin Katharina Jud. Als Partner in der Organisation wirkt der Tablater Konzertchor mit. Der Förderungspreis für die Chornacht St.Gallen versteht sich gemäss Reglement «als Ansporn zur Fortsetzung und Weiterentwicklung der kulturellen Tätigkeit».

4. Jungle Books (Förderungspreis)

Jungle Books wurde 2014 von Samuel Bänziger, Rosario Florio, Olivier Hug und Larissa Kasper gegründet. Der Fokus des Verlags liegt auf zeitgenössischer bildender Kunst und den Verbindungen zur Architektur und zur Kunsttheorie. Jedes der Kunstbücher ist in Gestaltung, Format und Ausstattung auf den Inhalt abgestimmt. Gemeinsam ist den Büchern ein starkes visuelles Konzept. Dank des Verlages konnten bereits mehrfach jüngere St.Galler Künstlerinnen und Künstler eine Publikation verwirklichen. Mit seinen Büchern konnte das Kollektiv in den vergangenen Jahren mehrmals eine Auszeichnung des Bundesamtes für Kultur beim Wettbewerb «Schönste Schweizer Bücher» gewinnen. Zudem ist es innerhalb der schweizerischen Grafik- und Kunstbuchverlegerszene ausgezeichnet vernetzt. Der Förderungspreis würdigt das Kollektiv für die innovative, nachhaltige Arbeit und für das Engagement für die Kunstszene, das von hier aus weit über die Stadt St.Gallen hinaus ausstrahlt.

5. Oliver Kühn (Förderungspreis)

Oliver Kühn ist Schauspieler, Autor, Regisseur, Produzent. Vor 27 Jahren gründete er das «Theater Jetzt», das seinen Stammsitz im thurgauischen Sirnach hat, aber vielmehr in der gesamten Ostschweiz agiert. Kühns Theaterverständnis geht weit über die klassische Zweiteilung zwischen Bühne und Publikum hinaus. Er erarbeitet seine Stücke oft für einen bestimmten Ort und aus den dortigen Gegebenheiten heraus. Oliver Kühn hat an der Schauspiel Akademie Zürich (heute Zürcher Hochschule der Künste) studiert und viele Projekte in den Bereichen Musiktheater, Schauspiel und Film initiiert sowie Stücke mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet und umgesetzt. Er lebt seit über zehn Jahren in St.Gallen und spannt von hier aus sein Netzwerk unter anderem zum Figurentheater St.Gallen, der Stuhlfabrik in Herisau oder der Kellerbühne St.Gallen. Oliver Kühns innovative und beständige Arbeit in der Ostschweizer Theaterlandschaft wird mit einem Förderungspreis ausgezeichnet.

Die Förderungs- und Anerkennungspreise werden am 15. November 2021, 18:30 Uhr, im Palace verliehen. Die Veranstaltung ist öffentlich.