Mitteilung Kanton

Mitwirkung zur Richtplan-Anpassung 2025 startet

Ausschnitt Richtplankarte
Ausschnitt Richtplankarte

Die Regierung passt den kantonalen Richtplan an. Der Entwurf der Richtplan-Anpassung 2025 ist vom 1. Juli bis am 30. September 2025 online abrufbar. Die Bevölkerung ist eingeladen, an der Vernehmlassung mitzuwirken und Anregungen einzureichen.

Der kantonale Richtplan ist das Führungsinstrument der Regierung in der Raumplanung. Es zeigt die Ziele auf, die die Regierung in der räumlichen Entwicklung des Kantons verfolgt. Der Kanton passt den Richtplan periodisch an, um Bedürfnisse zeitgerecht aufzunehmen.

Die Richtplan-Anpassung 2025 sieht Änderungen in folgenden Bereichen vor:

  • Zusammenarbeit mit Gemeinden und Regione
    Der Kanton St.Gallen hat gemeinsam mit den Gemeinden und Regionen einen Leitfaden zur Zusammenarbeit erstellt. Wesentliche Inhalte aus dem Leitfaden werden nun in den Richtplan aufgenommen.

  • Klimawandel
    Die Richtplan-Anpassung 2025 setzt einen Schwerpunkt auf die Anpassung an den Klimawandel in den Kapiteln Siedlung und Mobilität. Der Kanton nimmt zudem im Kapitel Versorgung und Entsorgung die klimaangepasste Siedlungsentwässerung auf. Ziel ist es, zukünftigen Starkregenereignissen und Trockenheitsperioden vorausschauend zu begegnen und widerstandsfähig zu bleiben.

  • Weitere Anpassungen
    Der Kanton ergänzt und präzisiert im Rahmen der Richtplan-Anpassung 2025 verschiedene Richtplanblätter, so im Bereich Siedlungsentwicklung oder öffentlicher Verkehr. Das Richtplanblatt Fruchtfolgeflächen ist komplett überarbeitet worden. So finden sich im Richtplan neu Regelungen zur Kompensation von Fruchtfolgeflächen. Eine weitere Anpassung betrifft die Deponiestandorte. Es kommen drei neue Standorte im Richtplan hinzu, namentlich in Häggenschwil, Lütisburg und Rüti.

Der Entwurf und weitere Grundlagen zur Richtplan-Anpassung 2025 sind vom 1. Juli bis am 30. September 2025 online neues Fenster zugänglich. Interessierte können ihre Anregungen und Rückmeldungen auf der digitalen Mitwirkungsplattform neues Fenster des Kantons einbringen. Ein gedrucktes Exemplar der Vernehmlassungsunterlagen kann auf Anfrage beim Amt für Raumentwicklung und Geoinformation, Lämmlisbrunnenstrasse 54, 9001 St.Gallen unter info.budareg@sg.ch bezogen werden.