Mitteilung Kanton

Neue Jagdausbildung startet im Kanton St. Gallen

Man sieht einen Jäger mit einer Rehattrappe bei einer Schiessprüfung.
Man sieht einen Jäger mit einer Rehattrappe bei einer Schiessprüfung.

Mehr Praxisbezug, klare Strukturen und hohe Standards: Der Kanton St. Gallen startet mit einer überarbeiteten Jagdausbildung ins Ausbildungsjahr 2026/2027. Das neue Konzept stärkt die fachliche und persönliche Vorbereitung auf die verantwortungsvolle Aufgabe der Jagdausübung.

Die Jagdausbildung im Kanton St. Gallen wird modernisiert. Ab dem Ausbildungsjahr 2026/2027 tritt ein überarbeitetes Ausbildungskonzept in Kraft, das Theorie und Praxis enger verknüpft. Die zweijährige Ausbildung zum Jäger oder zur Jägerin umfasst mehrere Blöcke darunter die Jagdgrundlagen, Schiessausbildung und -prüfung, Jagdpraxis sowie einen umfassenden Theorieblock. Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der Jagdprüfung.

Ziel der Neuausrichtung ist es, angehende Jägerinnen und Jäger noch fundierter, praxisnäher und verantwortungsbewusster auf ihre künftige Rolle vorzubereiten. Neben dem obligatorischen Startmodul müssen neu neben den theoretischen Ausbildungsinhalten auch jagdpraktische Erfahrungen gesammelt werden.

Die Ausbildung wird in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Jägervereinigungen und lokalen Jagdgesellschaften durchgeführt. Sie folgt den gesetzlichen Vorgaben und orientiert sich an den heutigen Anforderungen an eine nachhaltige, sichere und fachlich kompetente Jagdausübung.

Das Anmeldefenster für die Ausbildung 2026/2027 ist ab sofort geöffnet. Weitere Informationen sind auf der Website des Amts für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) zu finden: Neue Jagdausbildung 2026/2027 | sg.ch.